Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 389-1 |
| Titel: | Neckarsulmer contra Münster zu Niederwerrn; Bitte um kaiserliches Mandat zur Vollstreckung einer Schuldforderung |
| Entstehungszeitraum: | 1787 - 1788 |
| Entstehungszeitraum, Streudaten: | 1786 |
| Darin: | Obligation des Freiherrn von Münster gegenüber Samuel Neckarsulmer, 1769 12 20; Schreiben von Georg Wilhelm von Pömer an Freiherrn von Münster, 1780 09 20; Mahnungsschreiben von Samuel Neckarsulmer an Freiherrn von Münster, 1786 11 15 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Samuel Neckarsulmer, Brandenburg-Ansbachischer Hofbankier zu Fürth |
| Beklagter/Antragsgegner: | Johann Philipp Otto Carl Freiherr von Münster zu Niederwerrn, Bambergischer Kammerherr und Oberamtmann zu Forchheim |
| RHR-Agenten: | Christian von Klerff, Johann Georg Urban Johann Ludwig von Alt, Franz Alois Kirchbauer |
| Gegenstand - zeitgenössische Formulierung: | mandati puncto debiti |
| Gegenstand - Beschreibung: | Samuel Neckarsulmer bittet in mehreren Suppliken um ein kaiserliches Mandat zur Vollstreckung seiner Schuldforderung in Höhe von 1200 Gulden zuzüglich Zinsen. Etwa im Jahr 1775 hatte Johann Philipp Otto Carl Freiherr von Münster Lotterielose und Bargeld im Wert von insgesamt 650 Gulden von Samuel Neckarsulmer gegen verzinsliche Obligationen bzw. Wechselbriefe erworben. Bald darauf tilgte er 200 Gulden und ließ den Restbetrag stunden. Gegen die Vollstreckung eines erwirkten kaiserlichen Mandats Samuel Neckarsulmer brachte Freiherr von Münster in einer ausführlichen Gegensupplik vor, dass diese Forderung nicht berechtigt sei, da Zinsen zu Kapital verschrieben worden seien. Vergeblich bat er um die Aufhebung des Mandats gegen Bezahlung seiner Schulden. |
| Entscheidungen: | An Freiherrn von Münster: Mandat, 1787 01 29 (Abschrift); Aktenarchivierung und Fristgewährung, 1787 07 02 (Entscheidungsvermerk); Kommunikationsbescheid, 1787 09 03 (Abschrift); Gegensupplik, 1787 11 05; An Freiherrn von Münster: Kaiserlicher Paritionsbefehl, 1788 03 03 (Abschrift); Aktenarchivierung, 1788 09 02 (Entscheidungsvermerk) |
| Bemerkungen: | Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt. |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1818 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5320317 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |