AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 385-1 Schnattacher contra Künsberg auf Thurnau; Bitte um kaiserliches Mandat wegen ausstehender Schuldforderung, 1788-1789 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Denegata recentiora 385-1
Titel:Schnattacher contra Künsberg auf Thurnau; Bitte um kaiserliches Mandat wegen ausstehender Schuldforderung
Entstehungszeitraum:1788 - 1789
Entstehungszeitraum, Streudaten:1786 - 1787
Darin:Obligation des Freiherrn von Künsberg gegenüber Löw Seligmann Schnattacher, Fürth 1786 11 01; Schreiben des Freiherrn von Künsberg an Löw Seligmann Schnattacher, Bruck 1787 11 03, Ermreuth 1788 06 14 und Erlangen 1788 06 27

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Löw Seligmann Schnattacher, kurfürstlich-pfalzbayerischer Hofagent und Hoffaktor zu Fürth
Beklagter/Antragsgegner:Hans Alexander Eucharius Valentin Freiherr von Künsberg auf Thurnau, Brandenburg-Ansbachischer Kammerjunker
RHR-Agenten:Jakob Karl von Labonte, Franz Alois von Kirchbauer
Gegenstand - zeitgenössische Formulierung:mandati puncto debiti
Gegenstand - Beschreibung:Löw Seligmann Schnattacher bittet um Mandat an Hans Alexander Eucharius Valentin Freiherr von Künsberg auf Thurnau damit dieser seine Schulden in Höhe von insgesamt 8238 Gulden zuzüglich aufgelaufener Zinsen begleiche. Für diesen Betrag hatte sich Freiherr von Künsberg Ende 1786 verschiedene Juwelen und Schmuck sowie Bargeld geliehen, um unter anderem seine Hochzeit finanzieren zu können. Auf Grundlage verschiedener Dokumente entschied der Reichshofrat, Freiherrn von Künsberg mit einem Mandat zur Begleichung der Schulden aufzufordern.
Entscheidungen:An Freiherrn von Künsberg: Ksl. Mandat, 1788 10 20 (Konzept); Aktenarchivierung und Fristgewährung, 1789 04 07 (Abschrift); Anweisung an Türhüter, über die Insinuation des Reskripts zu berichten, 1789 04 07 (Abschrift); Aktenarchivierung, 1789 06 22 (Vermerk)
Bemerkungen:Die Verzeichnungsdaten wurden von Mitarbeitenden des Projekts "Die jüdischen Betreffe des Reichshofrats" zur Verfügung gestellt.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1819
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=5320315
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl