Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA KA StR Fassbenderakten 14-1-43 |
Titel: | Baron Hügel sendet eine Abschrift der geheimen Antwort, welche der Fürstbischof von Regensburg und Freising auf das unter Nr. 42 (14-1-42) liegende vertrauliche Schreiben wegen Vertretung der Vorrechte geistlicher Stifte bei der aufzustellenden Reichsdeputation erlassen hat; Auszug aus einer vertraulichen Mitteilung von Berlin, dass die dortige Regierung sich auf billige Grundsätze nicht einlassen zu wollen scheine (3 Stück); b) eine Abschrift von dem an den Reichsvizekanzler erstatteten Bericht über die Mainzer nachdrückliche Erklärung gegen das arrogante Benehmen des preußischen Hofes gegen die Wahlen von Münster und Köln (2 Stück); c) Einsendung der offiziellen Aktenstücke über die Wahl eines neuen Kurfürsten von Köln und Fürsten von Münster (fehlt !) (1 Stück); d) Abschrift eines Berichts an den Reichsvizekanzler über die Baron Hügel vom Kur-Mainzer Reichsdirektorialen gemachten Eröffnungen über den vom Päpstlichen Stuhl verlangten Verzicht des Kurfürsten auf seine am linken Rheinufer gelegenen Gebiete; der württembergische Legationssekretär Patz sei sehr eilig nach Stuttgart abberufen worden, vermutlich um nach Berlin zu gehen und dort das Interesse des Herzogs wahrzunehmen (3 Stück); |
| e) Berichtsabschrift an den Reichsvizekanzler über die dem österreichischen Direktorialen von seiner Behörde zugekommene Antwort des Grafen von Stadion auf die bekannte Note des Berliner Ministeriums vom 26.10., betreffend die Rechtmäßigkeit der Kapitularwahlen für Köln und Münster; die dem Großherzog von Toskana im 5. Artikel des Lunèviller Friedens zugesicherte vollkommene Entschädigung in Deutschland für seine in Italien verlorenen Länder; über die Unvereinbarkeit einer allgemeinen Säkularisation mit der Reichsgrundverfassung; schließlich wegen einer Entschädigung für den Prinz von Oranien, die zwar im Friedenstraktat nicht vorgesehen, zu der der Kaiser jedoch aus Freundschaft alles Mögliche beitragen wolle; beantwortet am 24.12.1801. |
Entstehungszeitraum: | 11.09.1801 - 24.12.1801 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | M.S. XXI/43 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 15 Stück |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Sprache: | Deutsch, Französisch |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1831 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4866626 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|