Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA KA StR Fassbenderakten 14-1-42 |
Titel: | Baron Hügel sendet a) ein vertrauliches Schreiben des Grafen Stadion aus Berlin in Abschrift, wozu derselbe zur Berichtigung des Entschädigungsgeschäftes durch Säkularisationen und aufrichtiges Einverständnis zwischen Österreich und Preußen mit Zuziehung einer dritten großen unparteiischen Macht als unbedingt notwendig erklärt (2 Stück); b) die Anzeige von der dem österreichischen Direktorialen zugekommenen Eröffnung der Hof- und Staatskanzlei, dass Regensburg zum Sitz des Kongresses bestimmt sei, Graf Görz nach Berlin augenblicklich zurückberufen worden und Freiherr von Normann von Seite Würzburgs zum Subdelegierten ernannt sei (1 Stück); c) Nachricht von einer in der Schweiz neuerdings ausgebrochenen Revolution (fehlt !); d) das Reichskommissions-Ratifikationsdekret vom 9.9. über das Reichsgutachten vom 2.9.; die dem Fürstbischof von Regensburg und Freising von jenem in Konstanz gemachten vertraulichen Bemerkungen wegen Säkularisation der geistlichen Stifte (5 Stück); beantwortet am 14.10.1801. Nachtrag (28.11.1801): Antwort von Fassbender an Baron Hügel, dass das eingeschickte Schreiben des Grafen Stadion und die Korrespondenz des Koadjutors Dalberg dem Erzherzog Karl am interessantesten gewesen sei |
Entstehungszeitraum: | 15.10.1801 - 28.11.1801 |
Stufe: | Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File) |
Frühere Signaturen: | M.S. XXI/42 |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 9 Stück |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1831 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4866625 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|