Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 8-3-82 |
| Titel: | Maximilian antwortet dem Kurfürsten (Erzbischof Hermann von Köln) auf die Werbung seines Sekretärs Heinrich von Schmalkalden, derzufolge der Kurfürst seinen Streit mit Bürgermeister und Rat der Stadt Köln vor den Papst gebracht hat, sich aber auch Maximilian zum gütlichen Verhör erbietet, weil es sich um eine weltliche Sache handelt, die vor den Römischen König gehört: Der Kurfürst soll persönlich oder durch einen bevollmächtigten Anwalt am Montag nach Suntag Cantate schiristkunftig (14. Mai) in Freiburg erscheinen, wo Maximilian, der auch an Köln eine entsprechende Ladung gerichtet hat, beide Streitparteien verhören und mit Hilfe der Reichsversammlung einen Gütevergleich herbeiführen will. Seinen Kommissaren und Prokuratoren in Rom soll der Kurfürst befehlen, bis auf "st. Johanns tag schiristkunftig" (24. Juni) in der Streitsache stillzustehen. |
| Entstehungszeitraum: | 26.03.1498 |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Ort: | Innsbruck |
| Sprache: | Deutsch |
| Ansichtsbild: |
|
|
1
|
|
|
2
|
|
|
Angaben zum Umfang |
| Umfang: | fol. 95 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 6025 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 8-3-83 Maximilian lädt Bürgermeister und Rat der Stadt Köln in der Streitsache mit Erzbischof Hermann von Köln vor., 1498.04.02 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1528 |
| Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4403180 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |