Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RK Maximiliana 8-3-37 |
Titel: | Maximilian instruiert seine Räte Dr. Johannes Greudner, Dompropst zu Brixen, Walter von Stadion, Pfleger zu Vellenberg, und Paul von Liechtenstein, Pfleger zu Thaur: Sie sollen alle Streitigkeiten der Amtleute und Untertanen von Pordenone, Friaul, Triest, Mitterburg, Neuburg, Cormons und anderen Schlössern und Städten, die Maximilian mit dem Grafen (Leonhard) von Görz getauscht hat, gütlich oder rechtlich beilegen; daneben sollen sie sich in allen Pflegen erkundigen, wie sich die Hauptleute, Pfleger etc. halten, und alles für ein gutes Regiment Notwendige vornehmen. Für alles, das nicht gütlich oder rechtlich beizulegen ist, sollen sie mittels reitender Boten Bescheid von Maximilian oder dem Innsbrucker Regiment einholen und alle bisher an den Hof gelangten Supplikationen mitnehmen, damit sie die Verhöre umso besser führen können; Missetäter sollen sie bestrafen. Weiters sollen sie mit den Gesandten, Amtleuten und Untertanen Venedigs alle strittigen Fragen über Grenzen, Streitigkeiten, Gemeinschaftsweiden, Viehtrieb, Wildbänne, Fischereirechte u.a. behandeln; dabei sollen sie die notwendigen Lokalaugenscheine vornehmen und bei gütlicher Einigung Marksteine setzen etc., sofern das Maximilian keinen Nachteil bringt. Alles weder gütlich noch rechtlich Beizulegende sollen sie zur Entscheidung an Maximilian bringen. Vom Görzer Grafen sollen sie einige Räte und Amtleute anfordern, um sich über die venezianischen Übergriffe auf Görzer Gebiet zu informieren. Diese Übergriffe sollen sie gütlich oder rechtlich beilegen; dabei will Maximilian den Görzer dann handhaben und schützen. |
Entstehungszeitraum: | 12.03.1498 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Ort: | Innsbruck |
Sprache: | Deutsch |
Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | fol. 41-42 |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | RI XIV,2 n. 5971 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1528 |
Erforderliche Bewilligung: | Kein Zugang (Reservatbestand) |
Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
Zugänglichkeit: | Ausgewählte Archivmitarbeiter/-innen |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4403098 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|