Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA HS B 212/1 |
Titel: | Sammelhandschrift: Schweiz |
Entstehungszeitraum: | 17. Jh. |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
Archivalienart: | Handschrift (gebunden) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Inhalt: | Aktenstücke über innere Angelegenheiten der Schweiz und ihre Beziehungen zum Ausland, insbesondere zu Frankreich, Savoyen, Spanien; ferner geschriebene Zeitungen, zumeist aus der Schweiz 1608-1617.
Darunter unter anderem: Der Vier Waldstetten Pündt anno 1332 vffgericht, fol. 1r-2r; Kays. Freyheit, wass die Eydtgnossen Zu handen des Reichs Innemen, nit selbss behalten sollent 1415, fol. 2r-2v; Erbainigung zwischen dem Hauss Oesterreich vnd gemeiner Eydgnossschafft 1511, fol. 3r-5r; Capitulation dess ewigen Burgrechtens zwischen Zürch, Bern und Genff 1558, fol. 5v-6r; Inhalt der Verainigung zwischen König Carolo IX. in Frankreich vnd den zwölff orten der Eydtgnossschafft (da Zürch darin mit begriffen) vnd zugewandten vffgericht 21. Juli 1564, fol. 6r-8r; Inhalt der Verainigung zwischen Hertzog Galeatz Maria zu Maylandt vnd gemainen Eydtgnossen 1466, fol. 8r-8v; Gemeine guttherzige Vermahnung an die Schweitzer, reichend zu Ihren Frommen vnd zu Ihrer erhaltung wieder die an-stös vndt gefährligkeitten dieser gegenwertigen Zeitt, fol. 32r-58v; Propositio auf dem tag zue Solothurn, vnnd dessen Abschiedt, 1609, fol. 65r-71v; Proposta fatta dall‘Ambasciatore di Franza ai Signori Suizzeri, fol. 73r-74v; Seltsamer Verlauff so sich in der Eydtgnossschafft entdeckt 1609, fol. 75r-78v; Erzehlung der Verätherey zu Genf A. 1610 fürgangen, darbey auch Peter Canals Vergicht, fol. 79r-82v; Lettre de Mons. de Rosny a la Reyne Regente 1611, fol. 117r-119r; L'adieu de Mons. de Rosny en quittant la Bastille de Paris 1611, fol. 120r-120v; Discours de ce, qui s'est passe a Thurin contre Francois 1611, fol. 123r -124r; C. Belliany, Kleines lateinisches Gedicht zu Ehren des Prinzen Philibert von Savoyen, fol. 153v; Zwei kleine lat. Gedichte, fol. 174r-175v; Zustandt der Religion in den 3 Pündten alter freyer hohen Rhaetia Mai 1614, fol. 214r-216r; Bündniss der Republick Venedig mit Zürch und Bern. 6. Marz 1615, fol. 250v-255r; Gelegenheitsgedicht auf das Bündniss Venedigs mit Zürch und Bern. Incipit „Der Wolff dass schaff, wan es verwart“, Explicit „Vnd Deinen Nammen ewig singen.“, fol. 255v-256r. |
Sprache: | Deutsch, Latein |
Beschreibstoff: | Papier |
|
Angaben zum Umfang |
Anzahl Bände: | 1 |
Umfang/Format: | 333 Blatt |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1730 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4388559 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|