Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6717 |
Titel: | Der Jude Esra und seine Frau Töchterl verkaufen dem Kloster St. Klara in Wien eine Gülte auf einem Lehen in Poysdorf. |
Entstehungszeitraum: | 09.11.1337 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. V; St. Clara Wien |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Regest: | "Khlaren" hier in der Stadt "Vina" und allen, die nach ihnen kommen, für neun Pfund "Vinar" Münze verkauft, und wir wurden dieses Geldes von ihnen vollständig gelöst. Und wir haben es auf uns genommen, diesen oben erwähnten Wechsel für sie schadlos zu halten von jedem Rechtsstreit und Einspruch entsprechend dem Recht aller Schadloshaltungen, das im Königreich "Austreich" [gültig] ist. Und wenn, Gott bewahre, über diesen erwähnten Wechsel irgendein Einspruch kommen würde und wir ihnen dieses Geld nicht schadlos halten können, ist es an ihnen, an den erwähnten Nonnen und allen, die nach ihnen kommen, über uns und unser ganzes Geld zu verfügen, das wir im Königreich "Austreich" haben. Und darüber haben wir den oben erwähnten Nonnen vom Kloster "Khlaren" hier in der Stadt "Vina" und allen, die nach jenen kommen, diesen unseren Brief gegeben zum Zeugnis und Beweis mit meiner Unterschrift und der Unterschrift des Rabbiners. Dieser Brief wurde gegeben am ersten Tag (= Sonntag), am 15. Tag des Monats Kislev im Jahr 98 des sechsten Jahrtausends. Esra, Sohn des geehrten Herrn Nissim haKohen, das Andenken des Gerechten zum Segen. Die Wahrheit unterschreibt: der elende Mosche, Sohn des Herrn Gamliel, mein Heil und mein Licht" [Volltext]. |
Aussteller: | Esra, Sohn des Rabbi Nissim |
Empfänger/Vertragspartner: | St. Clara Kloster Wien |
Sprache: | Hebräisch |
Siegel: | - |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Veröffentlichungen: | Brugger/Wiedl, Regesten zur Geschichte der Juden in Österreich im Mittelalter, Bd. 1, Nr. 424 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Vgl. dazu AUR 6659 - diese Urkunde war dort wohl ursprünglich beigeheftet. |
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: AT-OeStA/HHStA UR AUR 6659 Kadold von Baumgarten und seine Frau Bertha verkaufen dem Juden Esra und dessen Frau Töchterl eine Gülte auf einem Lehen zu Poysdorf., 1337.05.25 (Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde))
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1367 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4227820 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|