Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6692 |
Titel: | Rudmar, Erwählter und Bestätigter von Seckau, Konrad von Velben, Konrad von Kuchl, Hauptmann von Salzburg, und Heinrich von Lampoting bekennen, dass Herdegen und Friedrich, Brüder von Pettau, in ihrem Streit, wer von ihnen die Behausung zu Pettau haben solle, sich an Bischof Konrad von Chiemsee, Rudolf von Liechtenstein, Kämmerer in Steier, Eberhart von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, und Wernhart den Grans gewendet und diese den Streit vor Erzbischof Friedrich gebracht haben, der eröffnete, dass er nur zwei Pettauer zu der Pfleg und Burghut haben wolle und nicht immer den ältesten, sondern den, der ihm nach seiner Handfeste genannt werde. |
Entstehungszeitraum: | 10.09.1337 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Rudmar, Erwählter und Bestätigter von Seckau, Konrad von Velben, Konrad von Kuchl, Hauptmann von Salzburg, und Heinrich von Lampoting |
Empfänger/Vertragspartner: | Herdegen und Friedrich, Brüder von Pettau |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Deutsch |
Siegel: | 4 anhangende Siegel, 3 vorhanden, 1 fehlt |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1367 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4227687 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|