Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA UR AUR 6377 |
Titel: | Erzbischof Friedrich: da sich das Stift St. Bartholomä, dem er 16 Mark Einkünfte deshalb überwiesen habe, damit es das Frauenkloster St. Maria Magdalena mit zwei Priesterkaplänen besorge, sich dieser Aufgabe nicht unterziehen will, weist er mit Zustimmung des Domkapitels diese 16 Mark dem Frauenkloster zu, damit es diese Kapläne selbst halte. Er gibt ferner dem Kollegialstift, in dessen Pfarre das Frauenkloster liegt, die Wiese, genannt Elendfreithof, im Wert von 12 Mark, erledigt nach Bischof Gerold, und weitere 6 Mark zur Erwerbung von Einkünften. Der Beichtvater und Verwalter des Frauenklosters soll in Zukunft vom Erzbischof eingesetzt werden und soll ad nutum abgesetzt werden können. |
Entstehungszeitraum: | 31.10.1334 |
Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
Provenienz: | Rep. ; Salzburg Erzstift |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Aussteller: | Erzbischof Friedrich von Salzburg |
Empfänger/Vertragspartner: | Frauenkloster St. Maria Magdalena |
Ort: | Salzburg |
Sprache: | Latein |
Siegel: | 3 anhangende Siegel des Ausstellers |
Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
Reproduktion vorhanden: | Digitale Aufnahme |
|
|
|
Behältnisse |
Anzahl: | 1 |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1364 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4204720 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|