AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 515-1 Ostfriesland contra Ostfriesland; Ständekonflikt, insbesondere Streit um ein von den Ständen zum Schutz ihrer Rechte sowie vor der Stationierung auswärtiger Soldaten 1681 05 16 erwirktes Konservatorium an die ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kre

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 515-1
Titel:Ostfriesland contra Ostfriesland; Ständekonflikt, insbesondere Streit um ein von den Ständen zum Schutz ihrer Rechte sowie vor der Stationierung auswärtiger Soldaten 1681 05 16 erwirktes Konservatorium an die ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kreises (Brandenburg, Pfalz-Neuburg, Münster), um den Abzug der in Greetsiel stationierten brandenburgischen Soldaten, um den Unterhalt der kaiserlichen Schutztruppe, ferner auch Streit um Forderungen des kaiserlichen Obristleutnants Friedrich Kaspar von Neuhoff genannt Ley gegen die Stände sowie dessen Streit mit Arnold von Söding über das Kommando (Fortsetzung von Antiqua 509-2, 510-1, 511-1, 512-1, 513-1, 514-1)
Entstehungszeitraum:1677 - 1699
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 539, Nr. 2; Fasz. 540, Nr. 1; Fasz. 541, Nr. 1; Fasz. 542, Nr. 1; Fasz. 543, Nr. 1; Fasz. 543a, Nr. 1; Fasz. 544, Nr. 1
Darin:Gesuch der kaiserlichen Soldaten um Befehl an die Stände zur Bezahlung ihres Solds (mit 11 eigenhändigen Unterschriften), 1695 05 08 (Ausf.), fol. 124r-129v; desgl. (mit 10 Unterschriften, 1695 06 18 (Ausf.), fol. 186r-187v; desgl. (mit 14 Unterschriften), 1695 08 13 (Ausf.), fol. 139r-142v; Verzeichnis der ständischen Ausgaben für die kaiserliche Truppe in Ostfriesland 1678-1695, 1695 05 21, fol. 159r-168v; weitere listenförmige Abrechnungen der ständischen Administratoren darüber für 1692, 1693 und 1695, fol. 170r-172v; Gegenrechnungen Leys, fol. 301r-310v, ferner fol. 472r-476r, fol. 584r-586v; Besoldungsliste für April 1696 (mit quittierenden Unterschriften der Soldaten), fol. 382r-383v; Bestätigung der Truppe über Auszahlungen der Stände 1695/1696 (7 Unterschriften), 1696 06 12 (Ausf.), fol. 414r-415v; Liste der kaiserlichen Soldaten in Ostfriesland, die nicht schreiben können (13 Namen), fol. 386r; Vertrag zwischen dem Obristleutnant Görtz und den Ständen über den Unterhalt der aus 200 Köpfen bestehenden kaiserlichen Truppe durch die Stände, 1682 02 25 (Abschr.), fol. 427r-428v; „Summarischer Verlauff, welcher gestalt mit der in Ostfrießlandt annoch subsistirenden kayserlichen Salveguarde von Anfang biß hieher, id est ab anno 1678 biß ad annum 1699, verfahren seye“, undat., fol. 591r-599v; Vertrag über Fron- und Hofdienste zwischen Graf Enno III. von Ostfriesland und den Untertanen des Amts Emden, 1611 05 20 (Abschr.), fol. 646r-665v;
Druckschrift:
Abdruck des von der jetzt-glorwürdigst-regirenden römischen kayserlichen Majestät […] in Sachen Ostfrießland contra die Landtände […] am 1. Octobris 1688 bey dero hochlöblichen kayserlichen Reichs-Hoff-Raht publicirten kayserlichen Provisional-Decreti […], o. O., undat., 12 S., fol. 814r-819v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ostfriesland, Fürstin Christine Charlotte von, später: Fürst Christian Eberhard von, ihr Sohn, sowie Braunschweig-Lüneburg, Herzog Georg Wilhelm von, und Braunschweig-Calenberg, Herzog Ernst August von, ihre Mitvormünder
Beklagter/Antragsgegner:Ostfriesland, Landstände
RHR-Agenten:Fürstin/Fürst: Jonas Schrimpf (1681); Landstände: Tobias Sebastian Praun (1681), Matthias Ignaz Nypho (1682), Arnold Knoop (1684)
Entscheidungen:Befehl an den Hofkriegsrat, den Streit zwischen Ley und Söding in einem Prozess zu entscheiden und einen anderen Kommandanten einzusetzen, 1694 01 09 (Konz.), fol. 3rv; Votum ad imperatorem, 1694 08 04, fol. 38r-43v, gebilligt im Geheimen Rat, 1694 08 09 (Verm.), fol. 43v; Ermahnung an den Hofkriegsrat zur Ausführung dieses Befehls, 1694 08 09 (Konz.), fol. 44r; Aufforderung an den Kurfürst von Brandenburg dazu Stellung zu nehmen, dass sowohl Fürst als auch Landstände die Abführung der kaiserlichen Soldaten aus Ostfriesland mit dem Hinweis fordern, dass dann auch die brandenburgischen Soldaten abberufen würden, 1694 08 09 (Konz.), fol. 46rv; Befehl an Graf Kolowrat, über die kurfürstliche Meinung zu berichten, 1694 08 09 (Konz.), fol. 48rv; Befehl an den Fürsten, dafür zu sorgen, dass bis zur kaiserlichen Entscheidung weiterhin der Sold für die stationierten Soldaten bezahlt werde, 1694 08 09 (Konz.), fol. 50r; Befehl an die Landstände, den Sold zu bezahlen und für entwichene Söldner auf eigene Kosten Ersatzsoldaten zu stellen, 1694 08 09 (Konz.), fol. 52rv; Ernennung Leys zum kaiserlichen Obristen, 1695 04 21 (Abschr.), fol. 518rv; Votum ad imperatorem, 1695 05 16/17, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1695 05 30 (Verm.), fol. 111v; Befehl an den Hofkriegsrat, die kaiserlichen Soldaten abzuziehen, falls auch die brandenburgischen Soldaten abgezogen würden, 1695 05 30 (Konz.), fol. 112r; Mitteilung darüber an die Stände und Befehl, bis dahin für den Sold der Soldaten aufzukommen, 1695 05 30 (Konz.), fol. 114rv; Dekret über die Kassation des Konservatoriums von 1681 05 16, 1695 05 30 (Konz.), fol. 116rv; Mitteilung darüber an die ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kreises, 1695 05 30 (Konz.), fol. 118rv; Mandat sine clausula an die Landstände, den Sold für die kaiserlichen Soldaten zu bezahlen, 1695 10 11 (Konz.), fol. 143r-145r; Urteil des Hofkriegsrats in Sachen Söding contra Ley, 1695 10 12 (Abschr.), fol. 232rv; desgl., 1695 12 21 (Abschr.), fol. 514r-515v; Befehl an den Fürsten, nicht zuzulassen, dass Ley vom ostfriesischen Hofgericht beschwert werde, 1696 02 21 (Konz.), fol. 240rv; Votum ad imperatorem, 1696 05 02/04, fol. 329r-339v; desgl., 1696 05 15/17, fol. 340r-343v, beide gebilligt im Geheimen Rat, 1696 07 21 (Verm.), fol. 339v, 443v; Befehl an die Landstände, die auf neununddreißig Mann geschrumpfte kaiserliche Truppe auf eigene Kosten auf einhundert Mann aufzustocken, allen finanziellen Verpflichtungen gegenüber der so von zweihundert auf einhundert Mann reduzierten Truppe nachzukommen (auch Leys Forderungen vollständig zu befriedigen) und dem zur Durchführung dieser Reorganisation mit einer Kommission beauftragten Fürsten von Ostfriesland zu gehorchen, 1696 07 21 (Konz.), fol. 391rv; entsprechender Kommissionsauftrag an den Fürst mit der Weisung, mit Hilfe des zur Rückführung der Truppe (die aber erst nach Abzug der brandenburgischen Truppe erfolgen soll) nach Ostfriesland entsandten Grafen Karl Egon von Fürstenberg die Forderungen Leys gegenüber den Ständen zu berechnen und festzulegen, 1696 07 21 (Konz.), fol. 393rv; Befehl an die Landstände, den Fürsten die ihm vertragsgemäß zugesicherten 12.000 Reichstaler zur Begleichung der Liechtensteiner Forderung zukommen zu lassen, 1696 11 04 (Konz.), fol. 466r; desgl., 1697 03 05 (Konz.), fol. 522r; Befehl dazu und den Hannoverschen Vergleich betr. an den Fürst, 1697 11 28 (Konz.), fol. 549r; Befehl an den Fürst, dem Kommissionsauftrag gemäß Ley zur Erfüllung seiner Forderungen zu verhelfen und zu berichten, 1696 10 12 (Konz.), fol. 477r; der Hofkriegsrat leitet die Beschwerde Leys über den unzureichenden Unterhalt für die von ihm kommandierten kaiserlichen Soldaten in Ostfriesland mit Bitte um Bearbeitung an den Reichsvizekanzler weiter, 1699 06 24 (Ausf.), fol. 575rv; desgl., 1699 08 04 (Ausf.), fol. 587r-588v;
Relationen und Konzepte für Vota ad imperatorem zum Ständekonflikt u. a. von: 1677 03 betr. Anweisungen an den kaiserlichen Gesandten in Den Haag Johann Krampricht, fol. 605r-608v; 1677 10 33, fol. 611r-630v; 1683 betr. u. a. die kaiserliche Kommission, fol. 631r-639v; 1684 11 03, fol. 673r-678v; desgl., fol. 679r-686v; 1685 12, fol. 689r-692v; 1686 betr. Kommissionssachen, fol. 693r-698v; 1687 07 19 betr. u. a. die Nichtigkeit und Kassation der unter Vermittlung der Generalstaaten geschlossenen ostfriesischen Verträge, fol. 705r-710v; 1689 03 25, fol. 713r-714v; undat.[1691?], fol. 757r-770r; 1693 01 10 betr. die Alimente der Prinzessinnen Juliane Louise und Sophia Wilhelmina, Töchter des verstorbenen Grafen Enno Ludwig von Ostfriesland, fol. 793r-798v; zwei Konzepte des kaiserlichen Provisionaldekrets von 1688 10 01, fol. 823r-840v; Relationen des Reichshofrats Franz Friedrich von Andlern u. a. zur Situation der kaiserlichen Truppe in Ostfriesland sowie zu Ley und dessen Streit mit Söding, 1692-1696, fol. 883r-920v.
Bemerkungen:Inhalt: Antiqua 509-2, 510-1, 511-1, fol. 1-654: Akten 1681-1685; Antiqua 511-1, fol. 655-915: Kommissionsakten 1686-1688; Antiqua 512-1, 513-1, 514-1, 515-1, fol. 1-600: Akten 1686-1699; Antiqua 515-1, fol. 601-920: Konzepte von Vota ad imperatorem sowie Relationen 1677-1696; außer den in diesem Abschnitt befindlichen Voten enthält die Akte insgesamt 46 Vota ad imperatorem.
Umfang:Fol. 1-920
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4110537
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl