|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 509-1 Ostfriesland contra Emden; Emder Revolution (Fortsetzung von Antiqua 507-1 und 508-1), 1601-1607 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 509-1 |
Titel: | Ostfriesland contra Emden; Emder Revolution (Fortsetzung von Antiqua 507-1 und 508-1) |
Entstehungszeitraum: | 1601 - 1607 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 537, Nr. 1; Fasz. 538, Nr. 1; Fasz. 539, Nr. 1 |
Darin: | Kommissionsberichte/-schreiben: 1604 09 01 (Ausf.), fol. 103r-105v (Schreiben Nützels mit Bitte um Entlassung aus der Kommission); 1604 09 17 (Ausf.), fol. 106r-107v; 1604 10 30 (Ausf.), fol. 108r-113v; 1604 08 06 (Ausf.), fol. 126r-127v; 1604 07 05 (Ausf.), fol. 128r-158v (Kommissionsbericht Nützels), darin: Patent Nützels mit scharfer Ermahnung an die Landstände und die Stadt, bei Strafe des Verlustes aller Privilegien den Urteilen von 1602 nachzukommen und insbesondere die ausländischen Soldaten fortzuschicken, 1604 05 14 (Abschr.), fol. 138r; Bitte des Königs Sigismund von Schweden an den Kaiser um Schutz für das Witwengut der Gräfin Katharina von Ostfriesland, Witwe des Grafen Edzard II., geb. Prinzessin von Schweden, 1602 10 29 (Ausf.), fol. 151r-152v; Graf Ernst von Holstein-Schaumburg entschuldigt sich dafür, den Kommissionsauftrag wegen dringender Regierungsgeschäfte nicht annehmen zu können, 1604 06 04 (Ausf.), fol. 123r-125v; Beilagen (vor allem über die Entstehung des 1603 04 08 unter Vermittlung der Generalstaaten zwischen der Stadt Emden und dem Graf in Den Haag geschlossenen Vergleichs und über die diesen nicht anerkennende Kommission) zu einem nicht mehr vorhandenen Schriftsatz (Kommissionsbericht?), fol. 161r-379v, darunter: Öffentlicher Aufruf der Stadt zur Zahlung einer Abgabe für die gemäß dem Haager Vergleich vorgesehene Stationierung von 600 Soldaten in Emden, 1604 04 02 (Ausf.), fol. 222rv; zahlreiche Instruktionen, u. a. eine Instruktion der Generalstaaten für deren Deputierte in Ostfriesland, 1604 03 27 (Abschr.), fol. 242r-245v; Eid des Kommandanten der Emder Soldaten der Generalstaaten, undat., fol. 248r-249v; Vorschriften für die Soldaten der Emder Garnison, undat., fol. 280r-285v; Liste über die Unterhaltskosten für eine Kompanie von 100 Mann für einen Monat (1.244 Gulden), fol. 274r-275v; Graf Enno III. unterrichtet Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (den Kommissar) über den Haager Vergleich, 1604 08 24 (Abschr.), fol. 310r-314v; Erklärungen der Stadt Emden zur Restitution der dem Graf entzogenen Güter, 1604 08 31, 1604 08 23 und 1604 09 11, fol. 320r-331v; Notariatsinstrument zur Restitution des „Hauses“ Emden, 1604 12 31 (Abschr.), fol. 362r-369v; desgl. zur Restitution des „Hauses“ Greetsiel, 1604 12 19 (Abschr.), fol. 376r-379v; Protokoll der mit Beteiligung des königlich-englischen Gesandten in den Generalstaaten Rudolf Winwodt im September 1605 in Upgant und Marienhafe erfolgten Vergleichsverhandlungen, fol. 384r-440v; Ladung und Mandat des Reichskammergerichts an die Stadt Emden, die inhaftierten gräflichen Räte Eger Beninga, Häuptling zu Grimersum und Dorum, Dr. Albrecht Pauli zu Greetsiel, Schweer (?) von Deelen, Häuptling zu Rysum, sowie Dr. Dothias Wiarda freizulassen, 1606 02 11 (Abschr.), fol. 441r-448v; Schreiben des Königs Jakob I. von England an den Graf mit Ankündigung der Unterstützung der gräflichen Positionen durch den Gesandten Winwodt, 1606 02 15 (Abschr.), fol. 451r-452v; Fürbittschreiben des Königs Jakob I. von England für den Graf, 1606 02 20 (Ausf.), fol. 455r-456v; Landtagsabschied Graf Ennos III. zu Marienhafe, 1605 04 15 (Abschr.), fol. 532r-537v; Denkschrift der Hansestädte an den Kaiser über die englischen Merchant Adventurers zu Emden mit Ablehnung einer „Beschönungs Schrift“ des Grafen Edzard II. von Ostfriesland, undat., fol. 640r-667r. Druckschrift: Ordinantzie, warup die ghemeine Imposten up die Consumtien in der Stadt Embden und den Vorsteden mit allgemeinen Consent verpachtet werden sollen, Groningen (Gerhard Ketel) 1603, 62 S., fol. 189r-220v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ostfriesland, Graf Enno III. von |
Beklagter/Antragsgegner: | Emden, Stadt |
Entscheidungen: | Instruktion für die Kommissare, 1604 03 25 (Konz.), fol. 1r-42r; Kommissionsauftrag ex officio an Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1604 03 25 (Konz.), fol. 45r-47r; desgl. an Graf Ernst von Holstein-Schaumburg, 1604 03 25 (Konz.), fol. 49r-50r; Befehl an Nützel, Anweisungen des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel zu folgen und sich gemäß der Instruktion an der Kommission zu beteiligen, 1604 03 25 (Konz.), fol. 51rv; strafbewehrter Befehl an die Stadt Emden und namentlich genannte Bürger, den 1602 03 11 und 1602 03 23 gefällten Entscheidungen nachzukommen, die herbeigerufenen fremden (niederländischen) Truppen wieder fortzuschicken und der Kommission in allem Folge zu leisten sowie Ladung zu einem Achtprozess, 1604 03 25 (Konz.), fol. 55r-60v; Credentialschreiben an die Generalstaaten für die Kommissare und deren Subdelegierte, 1604 03 25 (Konz.), fol. 61rv; desgl. an Graf Enno III., 1604 03 25 (Konz.), fol. 63rv; desgl. an die Stadt in Form eines Patents, 1604 03 25 (Konz.), fol. 65r-66r; desgl. an die ostfriesische Ritterschaft, 1604 03 25 (Konz.), fol. 67rv; desgl. an die Obristen der in Emden stationierten Soldaten der Generalstaaten, 1604 03 25 (Konz.), fol. 69rv; Befehl an den kaiserlichen Herold Matthias Pierbaum, die Kommissionsentscheidungen „in seinem gewöhnlichen kays. Herolds Ornat verstendlich ab[zu]lesen“ (fol. 71v) bzw. zu insinuieren, über die Insinuationen Bericht zu führen, mit keiner Partei Gemeinschaft zu machen oder Korrespondenz zu führen, verschwiegen zu sein, der Reichshofkanzlei einen Endbericht zu liefern und sich wieder am Hof einzustellen, wobei er für diese Reisen einen kaiserlichen Passbrief erhalten werde, 1604 03 10 (rev. Ausf.), fol. 71r-72v; Votum ad imperatorem, 1604 04 14, fol. 74r-76v; Befehl an den Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, die Insinuation der Kommissionsentscheidungen auf anderen Wegen vorzunehmen, falls sich herausstellen sollte, dass die Insinuation durch den kaiserlichen Herold der Sache nachteilig und schädlich sei, 1604 04 28 (Konz.), fol. 81rv; Befehl an dens., den Kommissionsauftrag zusammen mit Nützel zu erfüllen, falls der Graf von Holstein-Schaumburg bei seiner Ablehnung des Auftrags bleibe, 1604 06 22 (Konz.), fol. 83r-84v; Auszug aus dem Reichshofratsprotokoll mit einer Notiz über ein Votum ad imperatorem, 1606 11 19, fol. 453r-454r, gebilligt im Geheimen Rat, 1606 12 23 (Verm.), fol. 454r; Befehl an Graf Enno III., den durch Vermittlung des Königs von England mit der Stadt abgeschlossenen Vertrag einzuschicken, 1607 09 30 (Konz.), fol. 461r-462r; Votum ad imperatorem, 1605 10 08, fol. 629r-636v; desgl. 1605 10 08, fol. 637r-639v. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig und streckenweise in schlechter Ordnung |
Umfang: | Fol. 1-681 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4089726 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|