|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 508-1 Ostfriesland contra Emden; Emder Revolution (Fortsetzung von Antiqua 507-1, Fortsetzung: Antiqua 509-1), 1601-1607 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 508-1 |
Titel: | Ostfriesland contra Emden; Emder Revolution (Fortsetzung von Antiqua 507-1, Fortsetzung: Antiqua 509-1) |
Entstehungszeitraum: | 1601 - 1607 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 537, Nr. 1; Fasz. 538, Nr. 1; Fasz. 539, Nr. 1 |
Darin: | Gesuch des Grafen Enno III., die Taufe seines Sohnes Rudolf Christian 1602 09 01 durch den kaiserlichen Abgesandten Andreas Hanniwald vollziehen lassen zu dürfen, 1602 07 20/30 (Ausf.), fol. 39r-41v; Fürbittschreiben für Graf Enno III. von: Herzog Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf, 1602 06 28 (Ausf.), fol. 42r-43v; ders. empfiehlt ein sofortiges Vorgehen gegen die Emder Bürger und die Generalstaaten, 1602 06 18 (Ausf.), fol. 61r-64v; Schreiben dess. an die Generalstaaten, 1602 07 11 (Abschr.), fol. 272r-278v; Bericht des Herolds Matthias Pierbaum über seine Tätigkeit in Ostfriesland, undat. [1602], fol. 82r-85v; Auricher Landtagsabschied, 1601 07 02 (Abschr.), fol. 325r-352v; Gutachten der Kurfürsten: Christian II. von Sachsen, 1602 12 28 (Ausf.), fol. 409r-422v, darin: Schreiben der Kurfürsten von Mainz, Trier, der Pfalz und von Brandenburg an den Kurfürst von Sachsen zur Frage der Konfliktlösung auf der Reichsebene; Johann Adam von Mainz, 1603 01 06 (Ausf.), fol. 477r-478v; Ernst von Köln, 1603 01 10 (Ausf.), fol. 480r-482v; Gutachten des Erzherzogs Matthias, 1603 05 22 (Abschr.), fol. 542r-547v; „Außgesprengter Articul und Puncten, uff welche der Friede zwischen […] Enno […] und […] Emden […] geschlossen und uffgerichtet sein soll, 1603 04 08 (Abschr.), fol. 534r-541v; Bedenken des Gesandten Nützel gegen diesen Friedensschluss, undat. (Ausf.), fol. 568r-571v; Nützels Änderungsvorschläge, undat. (Ausf.), fol. 572r-577v; Herzog Johann Adolf von Schleswig-Holstein-Gottorf versichert, die erbetenen Nachforschungen über eine Schmähschrift der Stadt Emden anstellen und deren Verbreitung verhindern zu wollen, 1603 06 08 (Ausf.), fol. 643r-644v; dergl. Schreiben über die „Apologia, das ist die volnkommene Veranttwortung ec.“ (fol. 645r) oder Empfangsbestätigungen und Paritionsanzeigen des Befehls von 1603 05 15 von/vom: Kurfürst Christian II. von Sachsen, 1603 05 15 (Ausf.), fol. 645r-646v; Kurfürstentum Brandenburg, 1603 06 14 (Ausf.), fol. 647r; der Städte Augsburg, 1603 06 14 (Ausf.), fol. 651rv; Ulm, 1603 05 25 (Ausf.), fol. 652r-653v; Hamburg, 1603 06 02 (Ausf.), fol. 654r; Bremen, 1603 05 30 (Ausf.), fol. 656r; Magdeburg, 1603 05 21 (Ausf.), fol. 660r; Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, 1603 05 25 (Ausf.), fol. 658r-659v; Erzstift Magdeburg, 1603 05 21 (Ausf.), fol. 662r; Fürstentum Anhalt-Dessau, 1603 05 19 (Ausf.), fol. 664rv; Bericht des Gesandten Maximilian Cochi über seine Gesandtschaft in die Generalstaaten, 1603 09 14 (Ausf.), fol. 791r-875, darin: Verzeichnis der Räte der Generalstaaten nach Provinzen geordnet, fol. 874r-875v; Kommissions- und Gesandtenberichte (Minckwitz/Nützel): 1602 08 13 (Ausf.), fol. 88r-89v; desgl., 1602 07 29 (Ausf.), fol. 94r-104v, darin: öffentliche ausgehängte Warnung, sich nicht auf Seiten der Stadt Emden in den Streit hineinziehen zu lassen, 1602 06 15 (Ausf.), fol. 102rv; Verzeichnis der von der Stadt Emden von der 1602 04 23 erfolgten Publikation der kaiserlichen Mandate bis 1602 05 20 dagegen begangenen Verstöße, fol. 136r-138v; 1602 09 25 (Ausf.), fol. 170r-187v, darin: öffentliche Aufforderung der Stadt Emden an alle Ostfriesen, eine Abgabe zu leisten zur Bestreitung der Kosten für die notwendige Abwehr der unrechtmäßigen gräflichen Steuerforderungen, 1602 08 27 (Ausf.), fol. 173rv (desgl., 1602 08 31, Ausf., fol. 201rv, davon weitere Ausf., fol. 286rv); Mandat der kaiserlichen Kommissare und des Grafen gegen Stadt und Stände, 1602 09 03 (Ausf., ausgehängtes Exemplar), fol. 174rv; |
| Bericht über Landfriedensbrüche der Stadt, undat. [1602], fol. 175r-182v; 1602 11 14 (Ausf.), fol. 259r-260v; 1602 11 19 (Ausf.), fol. 308r-309v; 1603 01 01 (Ausf.), fol. 474r-476v; 1603 02 10 (Ausf.), fol. 485r-489v, darin: strafbewehrter Befehl des Reichskammergerichts an Graf Enno III. zur Herausgabe aller Akten im Zusammenhang mit der 1601 07 18 erfolgreich eingelegten Appellation der Stadt gegen den Abschied des Landtags von Aurich von 1601 06 22 und das in dessen Folge 1601 07 12 erlassene Mandat über eine extraordinäre Türkenhilfe, 1602 09 13 (Ausf.), fol. 489rv; 1603 05 23 (Ausf.), fol. 550r-579v; 1603 05 23 (Ausf.), fol. 580r-583v; 1603 06 23 (Ausf.), fol. 630r-640v; 1603 03 23 (Ausf.), fol. 685r-689v, darin: Abschrift des Titelblatts der Emder „ Apologia“, fol. 689r; 1603 05 06 (Ausf.), fol. 699r-702v; 1603 08 15 (Ausf.), fol. 704r-709v; 1603 08 25 (Ausf.), fol. 717r-718v; „Special Erzehlung etlicher sehr bösen Ubelthatten und unerhörten Muethwillen, so von dem gräfflichen ostfrießischen Kriegsvolckh […] solle verübt sein, 1603 07 22, fol. 977r-980v; Druckschriften: 1) Taxordnung des Grafen Enno III., 1600 06 10 (Plakatdruck), fol. 369rv; 2) Abdruck etlicher undterschiedtlichen Citationen, Processen, Mandaten und Schreiben, so die Römisch Kaiserliche Majestet […] wider die im Jahr 1601 widerholte und seidthero continuierte Embdische Tumult und Empörungen dieses 1602. Jhares an ihrem Kaiserlichen Hoffe zur Prage erkandt und abgehen lassen. Publiciert und auff Ihrer Kais. May. sonderbaren Befehl in Druck verfertiget durch dero deßwegen und zu gentzlicher Volnstreckung der Execution solcher Processen in Ostfrießlandt abgeferttigte Commissarien [Minckwitz und Nützel], Aurich (Johann von Oldersum), 1602, 72 S., fol. 423r-459v; 3) Der Röm. Kai. Mat. ec. in die Graffschafft Ostfrießlandt abgeordneter Commissarien [Minckwitz und Nützel) auff dem ostfriesischen Landtag Anno 1602 gehaltene Proposition, Aurich (Johann von Oldersum) 1602, 12 S., fol. 460r-465v; 4) Responce au poeme d‘ advis pour la paix Belgique composé par Leon de Meyere d’Anvers, dedié au cardinal Albert d’Austrice, del’imprimerie d’Arnout Conincks 1598. Avec privilege pour six ans, signé de buschere, joinct cy apres. A’LASrie des provinces Belgique unies par Theophile, Rom (?), undat., 72 S., fol. 817r-851v; 5) Placcaet. Ende Verbot van wegen de Heerenb State Generael der vereenichde Nederlanden […],Den Haag (Albrecht Heyndricsz), 1603, 8 Seiten, fol. 854r-867v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ostfriesland, Graf Enno III. von |
Beklagter/Antragsgegner: | Emden, Stadt |
Entscheidungen: | Votum ad imperatorem, 1602 09 11, fol. 1r-11v; desgl., 1602 07 26, fol. 75r-81v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1602 08 03 (Verm.), fol. 81v; die Hofkammer weist auf die hohen Kosten für den langen Aufenthalt der kaiserlichen Kommissare in Ostfriesland hin und empfiehlt, diese entweder abzuziehen oder die Kosten dem Graf von Ostfriesland aufzuerlegen, 1602 09 19 (Ausf.), fol. 215r-216v; Votum ad imperatorem zur Frage, warum der Reichshofrat in Sachen Graf Enno III. gegen Emden „nicht auf dem ordinari wege deß Processes fractae pacis verblieben und citationes eventuales arctiores und dergleichen procedirt, sondern […] ad declarationem et denunciationem banni wider die von Emden geschlossen […],“ 1602 10 03, fol. 226r-228v; Votum ad imperatorem zur Vollstreckung, 1602 08 10/14, fol. 386r-396v; Beschluss des Geheimen Rats, 1602 12 16, fol. 397r-398v; Aufforderung an den Kurfürst von Mainz zu einem Gutachten (mutatis mutandis auch an die Kurfürsten von Köln und Sachsen), 1602 12 27 (Konz.), fol. 405r-407v; Votum ad imperatorem, 1603 02 17, fol. 495r-498v; desgl., 1603 03 14, fol. 500r-502v; Beschlüsse des Geheimen Rats, 1603 03 23 (Konz.), fol. 510r-511v; Instruktion für die in die Generalstaaten gesandten Karl Nützel und Maximilian Cochi, Hofdiener, 1603 04 23 (Konz.), fol. 512r-519r; Befehl an die Hofkammer, Cochi mit dem nötigen Reisegeld auszustatten, 1603 05 02 (Konz.), fol. 520r; Ermahnung des Gesandten Nützel an beide Parteien, keine Verträge zu schließen, die darauf hinauslaufen, reichsfremde Soldaten in Emden zu stationieren, oder die kaiserlichen Jurisdiktionsrechte zu verletzen, indem bereits vom Kaiser Entschiedenes anders vereinbart wird, 1603 05 25 (Abschr.), fol. 634rv; Befehl an etliche (genannte) Reichsstände, vorhandene Exemplare des von der Stadt Emden gedruckten Buchs „Apologia, das ist volkhomene Verantwortung p.“ aufzuspüren und wegen der darin enthaltenen „schedlichen Iniurien und Diffamationen“ zu konfiszieren und zu vernichten sowie die Verkäufer und Inhaber des Buches zu bestrafen, 1603 05 15 (Konz.), fol. 667r-669r; dergl. Befehl an genannte Städte, 1603 05 15 (Konz.), fol. 670r-673r; Votum ad imperatorem dazu, 1603 05 09 (Konz.), fol. 674r-676v; weiteres Votum ad imperatorem, 1603 09 02, fol. 769r-772v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1603 09 02 (Verm.), fol. 772v; desgl. zur Verhängung der Acht, 1603 08 06/08, fol. 774r-784v; desgl., 1603 08 27, fol. 785r-789v; Aufforderung an den Reichshofrat zu einem Gutachten, 1603 10 07 (Konz.), fol. 910rv, ferner (Ausf.), fol. 912r-913v; Dank an Nützel für Berichte und Befehl, die unmittelbar bevorstehende kaiserliche Entscheidung in Ostfriesland abzuwarten, 1603 10 07 (rev. Ausf.), fol. 914r-915v; Votum ad imperatorem u. a. zur Einsetzung einer Kommission und Besetzung ders. mit dem König von Dänemark und Graf Ernst von Holstein-Schaumburg, 1603 11/12 27/02, fol. 970r-976v; Nachvotum, dass anstelle des dänischen Königs entweder Herzog Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Ernst II. von Braunschweig-Lüneburg oder Herzog Karl I. von Mecklenburg-Güstrow neben dem Graf von Holstein-Schaumburg mit der Kommission beauftragt werden soll, 1603 12 08, fol. 981r-982v. |
Bemerkungen: | Akte unvollständig und streckenweise in schlechter Ordnung |
Umfang: | Fol. 1-982 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4089725 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|