|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 510-1 Ostfriesland contra Ostfriesland; Ständekonflikt, insbesondere Streit um ein von den Ständen zum Schutz ihrer Rechte sowie vor der Stationierung auswärtiger Soldaten 1681 05 16 erwirktes Konservatorium an die ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kre
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 510-1 |
Titel: | Ostfriesland contra Ostfriesland; Ständekonflikt, insbesondere Streit um ein von den Ständen zum Schutz ihrer Rechte sowie vor der Stationierung auswärtiger Soldaten 1681 05 16 erwirktes Konservatorium an die ausschreibenden Fürsten des Westfälischen Kreises (Brandenburg, Pfalz-Neuburg, Münster), um den Abzug der in Greetsiel stationierten brandenburgischen Soldaten, um den Unterhalt der kaiserlichen Schutztruppe, ferner auch Streit um Forderungen des kaiserlichen Obristleutnants Friedrich Kaspar von Neuhoff genannt Ley gegen die Stände sowie dessen Streit mit Arnold von Söding über das Kommando (Fortsetzung von Antiqua 509-2, Fortsetzung: Antiqua 511-1, 512-1, 513-1, 514-1, 515-1) |
Entstehungszeitraum: | 1677 - 1699 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 539, Nr. 2; Fasz. 540, Nr. 1; Fasz. 541, Nr. 1; Fasz. 542, Nr. 1; Fasz. 543, Nr. 1; Fasz. 543a, Nr. 1; Fasz. 544, Nr. 1 |
Darin: | Berichte des kaiserlichen Obristleutnants Martin von Görtz aus Ostfriesland (zumeist an den Hofkriegsrat): 1682 06 26 (Abschr.), fol. 20r-21v; 1683 02 13/23 (Ausf.), fol. 469r-471v; 1683 02 26 (Ausf.), fol. 536r-537v; 1683 03 12 (Ausf.), fol. 621r-622r; 1683 03 16 (Ausf.), fol. 623r-624r; 1683 04 16 (Ausf.), fol. 732rv; 1693 04 09 (Ausf.), fol. 734r-735v; 1683 04 13 (Ausf.), fol. 736r-737v, u. a., ferner auch Korrespondenz dess. mit der Fürstin; weitere Schreiben der Herzöge Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg und Ernst August von Braunschweig-Calenberg sowie zahlreiche Berichte des Gesandten Krampricht aus Den Haag; Scheiben des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg: 1682 01 18 (Ausf.), fol. 36r-37v; 1682 10 26 (Ausf.), fol. 114r-116v; 1682 12 29 (Ausf.), fol. 271r-274v; 1683 03 04/14 (Ausf.), fol. 538r-540v; 1683 03 19/29 (Ausf.), fol. 575r-577v; 1683 03 09 (Ausf.), fol. 584r-598v (ergänzend dazu Eingaben des kurbrandenburgischen Gesandten Bernhard Ernst von Schmettau); Berichte der Konservatoren Herzog Johann Wilhelm II. von Pfalz-Neuburg und Bischof Ferdinand II. von Münster bzw. aller drei Konservatoren: 1682 12 01 (Ausf.), fol. 208r-236v; 1683 02 19 (Ausf.), fol. 452r-463v; 1683 03 13 (Ausf.), fol. 605r-607v; 1683 05 08 (Ausf.), fol. 779r-780v; 1683 04 09 (Ausf.), fol. 803r-804v; 1683 05 14 (Ausf.), fol. 923r-928v; Fürbittschreiben bzw. Schreiben des Herzogs Friedrich Karl von Württemberg-Winnental zugunsten der Fürstin (seiner Schwester), undat. [1683], fol. 465r-466v; 1683 05/06 27/08 (Ausf.), fol. 883r-884v; 1683 10 10 (Ausf.), fol. 968r-969v; Verzeichnis der ständischen Militärabgaben in der Zeit der vormundschaftlichen Regierung der Fürstin (bis 1683), fol. 659r; „Facti species wegen der von weilandt Anthoinetten Bourignon verlaßenen Güter in specie den im Behrumer Ambt belegenen Friedrichen Onnen Herdt betreffendt“, fol. 668r-673r; Species facti in causa Esens und Wittmund Feuda Imp.“, fol. 676r-677v; Facti species der Stände über die Hintergründe der brandenburgischen Besetzung Greetsiels (Machenschaften des fürstlich münsterischen Bedienten Martel), undat. [1683], fol. 706r-721r; Reglement der „Brandenburgisch-Afrikanischen Compagnie“, undat. (Abschr.), fol. 961r-964r; „Articul zwischen den ostfriesischen Landständen und der Stadt Emden auffgerichtet“ (16 Artikel), undat. (Abschr.), fol. 965rv; „Bericht von der zwischen der Frau Fürstin und Regentin zu Ostfrießland und ihren Land Ständen Ao. 1680 und 1681 gepflogenen Handlung bey den Vereinigten Niederländischen HH. Staaten in Haag und dem darauf vor dieselbige Landstände erfolgtem Conservatorio und churbrandenburgische Occupation des fürstl. ostfriesischen festen Hauses und Hafens Gretsyl“, undat. (Abschr.), fol. 1168r-1180v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ostfriesland, Fürstin Christine Charlotte von, später: Fürst Christian Eberhard von, ihr Sohn, sowie Braunschweig-Lüneburg, Herzog Georg Wilhelm von, und Braunschweig-Calenberg, Herzog Ernst August von, ihre Mitvormünder |
Beklagter/Antragsgegner: | Ostfriesland, Landstände |
RHR-Agenten: | Fürstin/Fürst: Jonas Schrimpf (1681); Landstände: Tobias Sebastian Praun (1681), Matthias Ignaz Nypho (1682), Arnold Knoop (1684) |
Entscheidungen: | Auftrag an den Reichshofrat Johann Christoph von Jodoci betr. Brandenburg und die kaiserlichen Truppen in Ostfriesland, 1682 12 09 (Konz.),fol. 146rv; an die Fürstin: die kaiserlichen Truppen werden nicht abgezogen, die zurzeit noch in Ostfriesland befindlichen brandenburgischen Truppen stellten keine Gefahr für die Landesregierung dar, 1682 12 09 (Konz.), fol. 148r-149r; desgl. an die braunschweigischen Mitvormünder, 1682 12 09 (Konz.), fol. 150r-151v; erneute Aufforderung an die Generalstaaten, sich nicht einzumischen, 1692 12 09 (Konz), fol. 152rv; Dekret an den Hofkriegsrat, den Obristleutnant Görtz anzuweisen, den von den brandenburgischen Truppen zu räumenden Ort zu besetzen und sich aller Übergriffe zu enthalten, 1682 12 09 (Konz.), fol. 154r-155r; Informationsschreiben an den Gesandten von Lamberg und Befehl, in diesem Sinne auf den Kurfürst einzuwirken, 1682 12 09 (Konz.), fol. 156r-157r; desgl. 1682 12 24 (Konz.), fol. 206r; Aufforderung an den Kurfürst von Brandenburg, den kaiserlichen Soldaten Platz zu machen und seine Truppen wieder aus Greetsiel abzuziehen, 1682 12 09 (Konz.), fol. 158r-159v; Votum ad imperatorem, 1682 12 23, fol. 175r-176v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1682 12 24 (Verm.), fol. 176v; Befehl an Kramprich, bei den Generalstaaten, welche seinem Bericht zufolge Truppen zur Vertreibung der brandenburgischen Soldaten in Bewegung setzen wollten, kundbar zu machen, dass ein kaiserlicher Abzugsbefehl an Brandenburg ergangen sei, 1682 12 24 (Konz.), fol. 194rv; Votum ad imperatorem, 1683 02 09, fol. 338r-355v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1683 02 25 (Verm.), fol. 355v; Votum ad imperatorem, 1683 02 25/26, fol. 383r-390v; Befehl an Kramprich, die von der Fürstin und den Ständen ganz unterschiedlich dargestellten kriegerischen Ereignisse bei dem Versuch des Obristleutnants von Görtz, die Festung Friedeburg zu beziehen, zu untersuchen und zu berichten, 1683 03 09 (Konz.), fol. 417r-419v; umgeschrieben auf die mit dem Konservatorium betrauten Fürsten, 1683 06 30 (Konz.), fol. 895r-897r; Aufforderung an den Kurfürst von Brandenburg, in Absprache mit seinen Mitkonservatoren seine Truppen aus Greetsiel abzuziehen, 1683 03 09 (Konz.), fol. 421r-422v; Befehl an die Fürstin, den angesetzten Termin für Güteverhandlungen am Wiener Hof wahrzunehmen, wobei das Konservatorium nicht ausgesetzt wird, 1683 03 09 (Konz.), fol. 423r-424v; dergl. Befehl an die Landstände, 1683 03 09 (Konz.), fol. 435rv; Befehl an Kramprich, auszuloten, wie weit die Generalstaaten bereit sind, im Gegenzug für die Abführung der brandenburgischen Truppen eigene Truppen (aus Emden und Leerort) abzuziehen, ferner nochmals auf die Zuständigkeit der kaiserlichen Justiz hinzuweisen, 1683 03 09 (Konz.), fol. 425r-427v; Befehl an den Herzog von Brauschweig-Calenberg, den Gesandten in Den Haag von Witzendorff ernstlich davon abzuhalten, dort auf andere Formen der Streitlösung als die kaiserlichen hinzuwirken, 1683 03 09 (Konz.), fol. 429r-430v; Votum ad imperatorem, 1683 03 18, fol. 497r-508v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1683 03 26 (Verm.), fol. 508v; Votum ad imperatorem, 1683 03 26, fol. 541r-544v; Aufforderung an den Kurfürst von Brandenburg, den versuchten und mit der Lehensbindung an das Herzogtum Geldern begründeten Zugriff der Generalstaaten auf die vom Reich zu Lehen gehenden Herrschaften Esens, Stedesdorf und Wittmund (Harlinger Land) zu verhindern, 1683 03 27 (Konz.), fol. 545r-548v; desgl. an den Bischof von Münster und den Herzog von Pfalz-Neuburg, 1683 03 27 (Konz.), fol. 557r-560v; strafbewehrter Befehl an die Fürstin (Verlust aller aus Ostfriesland stammenden Witweneinkünfte), sich in Sachen der drei Herrschaften auf nichts einzulassen, sowie an den Rat Stamler (30 Mark lötigen Golds), keine Verhandlungen über den Übergang der Herrschaften an die Generalstaaten zu führen oder in dieser Hinsicht beratend tätig zu sein, 1683 03 27 (Konz.), fol. 549r-550r; |
| Befehl an die Fürstin, den Einzug der kaiserlichen Soldaten in strategisch wichtige Orte nicht zu behindern und somit dazu beizutragen, dass ihr Sohn seiner Zeit die Grafschaft in unversehrter Form übernehmen könne, 1683 03 27 (Konz.), fol. 551r-552r; Befehl an Kramprich, der Fürstin das Mandat insinuieren zu lassen, falls er selbst nicht nach Ostfriesland reisen könne, andernfalls aber die Fürstin mündlich zu ermahnen, dabei auch den möglichen Entzug der Vormundschaft anzudeuten und das Mandat zu insinuieren, falls die Ermahnungen keine Wirkung zeigten, 1683 03 27 (Konz.), fol. 553r-554v; Dekret an den Hofkriegsrat betr. eine Ordre an den Obristleutnant Görtz, 1683 03 27 (Konz.), fol. 555r-556v; Votum ad imperatorem, 1683 04 03, fol. 599r-604v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1683 04 05 (Verm.), fol. 604v; Votum ad imperatorem, 1683 05 25/26, fol. 763r-776v, und 1683 05 31, fol. 781r-782v, zu beiden Beschluss im Geheimen Rat, 1683 06 08 (Verm.), fol. 776v; Votum ad imperatorem, 1683 06 15, fol. 868r-881v, dazu Beschluss im Geheimen Rat, 1683 06 30 (Verm.), fol. 881v-882r; Befehl an die Gräfin, auf die kaiserliche Kommission zu vertrauen und nichts zu unternehmen, was deren Erfolg gefährden könnte, 1683 06 30 (Konz.), fol. 899r-900v; desgl. an die Herzöge von Braunschweig, 1683 06 30 (Konz.), fol. 901r-902r; nachdrückliche Aufforderung an die Konservatoren, dafür zu sorgen, dass der Einzug der kaiserlichen Truppen in das Harlinger Land einer drohenden Besetzung desselben durch die Generalstaaten zuvorkommt, 1683 06 30 (Konz.), fol. 903r-905v; Informations- und Befehlsschreiben betr. die noch nicht zu entscheidende Frage der Erteilung einer Venia aetatis für Graf Christian Eberhard, eine Kommission zur Regelung des Ständekonflikts, die Untersuchung zum Wirken des Obristleutnants Görtz und der kaiserlichen Truppen, ein Ermahnungsschreiben an die Generalstaaten sowie betr. die brandenburgische Forderung, wonach ein Abzug der brandenburgischen Soldaten aus Greetsiel von einer verbindlichen Erklärung der Generalstaaten über den Abzug ihrer Soldaten aus Emden und den Verzicht auf das Einrücken in das Harlinger Land gemacht werden soll, an: den Bischof von Münster und den Herzog von Pfalz-Neuburg, 1683 06 30 (Konz.), fol. 907r-908v; den Gesandten Kramprich, 1683 06 30 (Konz.), fol. 909r-910v; desgl., fol. 915r-917v; Kurbrandenburg, 1683 06 30 (Konz.), fol. 911r-912r; den Hofkriegsrat, 1683 06 30 (Konz.), fol. 913rv; die Fürstin, 1683 06 30 (Konz.), fol. 919r-920r; Bestellung des Bischofs von Münster, des Kurfürsten von Brandenburg und des Herzogs von Pfalz-Neuburg zu Konservatoren der Grafschaft Ostfriesland und der Landstände, 1681 05 16 (Abschr.), fol. 1017r-1020v; Vota ad imperatorem: 1683 08 19, fol. 1021r-1032v; 1683 11 22, fol. 1033r-1034v; 1683 12 02, fol. 1035r-1044v, Beschluss im Geheimen Rat zu diesen drei Voten, 1683 12 28 (Verm.), fol. 1044v; Befehl an die Fürstin, innerhalb der nächsten zwei Monate einen Bevollmächtigten für Güteverhandlungen nach Wien zu schicken, 1683 12 28 (Konz.), fol. 1151rv; desgl. an die Stände, 1683 12 28 (Konz.), fol. 1153rv. |
Bemerkungen: | Inhalt: Antiqua 509-2, 510-1, 511-1, fol. 1-654: Akten 1681-1685; Antiqua 511-1, fol. 655-915: Kommissionsakten 1686-1688; Antiqua 512-1, 513-1, 514-1, 515-1, fol. 1-600: Akten 1686-1699; Antiqua 515-1, fol. 601-920: Konzepte von Vota ad imperatorem sowie Relationen 1677-1696; außer den in diesem Abschnitt befindlichen Voten enthält die Akte insgesamt 46 Vota ad imperatorem. |
Umfang: | Fol. 1-1181 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4068090 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|