AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 507-1 Ostfriesland contra Emden; Emder Revolution (Fortsetzung: Antiqua 508-1 und 509-1), 1601-1607 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 507-1
Titel:Ostfriesland contra Emden; Emder Revolution (Fortsetzung: Antiqua 508-1 und 509-1)
Entstehungszeitraum:1601 - 1607
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 537, Nr. 1; Fasz. 538, Nr. 1; Fasz. 539, Nr. 1
Darin:„Kurzerzehlung waß seider Anno 1595 in der Embdischen Empörung unnd Rebellions Sachen sowohl in der Statt Embden alß in der Graffschafft Ostfrießlandt vorgegangen unnd deßwegen ahn Kay. Hoffe geklagt unnd respective erkand unnd ahngeordnet worden“, undat. [1601], fol. 6r-16r (folgen weitere Exemplare); Liste der Emder Rädelsführer unter den Vierzigern (9), unter den Bürgermeistern (2), unter den gemeinen Bürgern (6), unter den Kriegsräten (7), fol. 59r-60v; Kommissionsberichte: des Kommissars Mützel aus Aurich, 1602 05 05 (Ausf.), fol. 104r-109v; dess. aus Lippstadt über den dortigen westfälischen Kreistag, 1602 05 17 (Ausf.), fol. 110r-114v; beider Kommissare, 1602 05 30 (Ausf.), fol. 115r-117v; Nützels, 1602 06 12 (Auszug), fol. 125r-127v; beider Kommissare über die Einnahme Emdens durch die Generalstaaten, 1602 06 16 (Ausf.), fol. 128r-140v; ders. zur gleichen Sache, 1602 06 18 (Ausf.), fol. 141r-178v; „Gräffliche ostfriesische Relation, wie den kayserlichen Mandaten der englischen Mercans Adventurir halber publicirt und außgangen in der Stadt Emden pariret cum annexa denunciatione rebellionis noviter suscepta“, gebundener Schriftsatz mit zwei Beilagenbänden, 1601 09 27 (Ausf.), fol. 215r-894v, darin: Landtagssachen und andere Dokumente zum Übergang der Regierung von Edzard II. auf dessen Sohn Enno III. und zur Regelung des Streits mit der Stadt Emden, z. B. Emder Konkordat, 1599 11 07 (Abschr.), fol. 434r-463v; Dokumente zum Wirken und zur Ausweisung der englischen Merchant Adventurers aus Emden sowie zum Streit darüber mit der Stadt, 1598-1601, fol. 464r-616r, z. B. umfangreiche Emder Schrift an den Graf u. a. über dessen Vorwurf der Behinderung der von Rudolf II. befohlenen Ausweisung, 1601 03 12 (Abschr.), fol. 511r-542v; Fürbittschreiben der Königin Elisabeth I. von England für die Gesellschaft an Graf Enno III., 1599 07 15 (Abschr.), fol. 543r-544r; „Conditiones quibus Anglicae nationis mercatoribus, quicunque illi sunt, libera in Frisia orientalis commercia concedenda“ (vier Punkte), undat., fol. 544rv; „Formula cautionis Anglicarum mercatorum de non exercendo monopolio“, undat., fol. 545rv; „Ordnung und Lyste einer erbarn Burgerschafft der Stadt Emden eingewilligten Collecten, Zulage und Steuern und erstlich von beweglichen inkommenden und außgehenden bürgerlichen Gütern“,1599 02 05, fol. 553r-571r; Protokoll über ein Zeugenverhör zu Ubbo Folrichs Aufwiegelungen in Emden, 1598 01 12, fol. 636r-640r; Schreiben („propositiones“) des vom Kaiser entsandten Reichshofrats Andreas Hannewaldt an Graf Enno III., 1601 07 04 (Abschr.), fol. 670r-679v (folgen Antworten des Grafen und der Stände); Vergleich zwischen Graf und Ständen, 1601 07 02 (Abschr.), fol. 766r-781r; Verzeichnis der Bevollmächtigten der Stände für den ostfriesischen Landtag in Aurich 1601, fol. 787v-792v; Zitation des Grafen durch das Reichskammergericht nach einer Appellation der Emder gegen die im Abschied des Auricher Landtags auferlegte Türkensteuer und andere außergewöhnlichen Belastungen, 1601 08 07 (Abschr.), fol. 824r-825v; „Ordonnantie van’t Admiraelschap by ons Schippers ondergheschreven ghemaeckt“, undat., fol. 834r-835r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Ostfriesland, Graf Enno III. von
Beklagter/Antragsgegner:Emden, Stadt
Entscheidungen:Befehl an den Reichshofrat, unter Zuziehung des dazu verordneten Reichsvizekanzlers Rudolf Coraduz ein Gutachten anzufertigen, 1601 10 27 (Konz.), fol. 3rv; Votum ad imperatorem, 1602 01 29, fol. 40r-51v, mit Modifikationen gebilligt im Geheimen Rat, 1602 02 05 (Verm.), fol. 51v-52r; Kommissionsauftrag an den sich bereits wegen einer Kommission zu den Hansestädten in Norddeutschland aufhaltenden kaiserlichen Appellationsrat Ehrenfried von Minckwitz und Befehl an dens., in Bremen erreichbar zu sein, 1602 02 06 (Konz.), fol. 57r-58r; Befehl an die Stände des Westfälischen Kreises, die Emder Bürger nicht zu unterstützen, sondern zu helfen, dass diese die kaiserlichen Befehle beachten und ihrer Obrigkeit, dem Graf, gehorchen, 1602 03 11 (Konz.), fol. 63r-65r; Instruktion für die Kommissare Ehrenfried von Minckwitz und den Kammerrat Karl Nützel von Sondersbühel, 1602 03 11 (Konz.), fol. 66r-80r; Erinnerung an das Reichskammergericht über die Anhängigkeit des Streits am Reichshofrat sowie Aufforderung, keine Appellationen der Emder in dieser Sache anzunehmen und die Emder an den Reichshofrat zu verweisen, 1602 03 11 (Konz.), fol. 84r-87r; Aufforderung an Erzherzog Albrecht VII., Statthalter der Spanischen Niederlande, (sowie mutatis mutandis an die Generalstaaten), dafür zu sorgen, dass die Emder keinen Beistand erhalten, 1602 03 11 (Konz.), fol. 89r-91v; Dekret: da der Graf den kaiserlichen Befehlen, insbesondere auch den auf Gesuch der Hansestädte erteilten Befehl zur Ausweisung der englischen Handelsgesellschaft der Merchant Adventurer gehorcht habe, wird an den Befehlen an die Emder Bürger ungeachtet der dagegen eingelegter Appellationen festgehalten und deren Befolgung erwartet, 1602 03 11 (Konz.), fol. 96r-97r; Mitteilung an die Hofkammer über die Abordnung des Herolds Matthias Pierpaum nach Ostfriesland und Befehl zur Übernahme der Reisekosten, 1602 03 14 (Konz.), fol. 99r; Votum ad imperatorem zur Frage des Vorgehens gegen die Generalstaaten, undat., fol. 211r-212v, gebilligt im Geheimen Rat, 1603 01 16 (Verm.), fol. 212r; desgl., fol. 213r-214r.
Bemerkungen:Akte unvollständig und streckenweise in schlechter Ordnung
Umfang:Fol. 1-894
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4068086
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl