Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 496-1 |
Titel: | Ostfriesland contra Ostermarsch; Appellation gegen ein Restitutionsmandat des ostfriesischen Hofgerichts zu Aurich von 1679 05 05 im Streit um amtliche Pachterhöhungen für einen Mandeheller (Heller) in Ostermarsch |
Entstehungszeitraum: | 1679 - 1696 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 524, Nr. 1 |
Darin: | Libellus gravaminum ("allergestalt in Ostfriesland ein so genannter Heller [...] ein Landt ist, welches außer dem Teich von Zeit zu Zeit mehr und mehr in modum latentis incrementi anwachset," fol. 5v), fol. 4r-18v, darin: Graf Rudolf Christian von Ostfriesland bekundet einen Vergleich mit den Ostermarscher Untertanen die Erbpacht von neu gewonnenem Land betr., 1627 10 14 (Abschr.), fol. 11rv; Appellationsinstrument, 1679 05 09 (Ausf.), fol. 19r-20v; Auszüge aus Berumer Amtsrechnungen betr. die Einnahmen aus dem Ostermarscher Heller 1625-1679, fol. 253r-226r; vorinstanzliche Akten, fol. 258-313, darin: Quittungen der Amtmänner von Berum über die Bezahlung des Pachtgeldes für den Ostermarscher Mandeheller, 1634-1678 (Abschrr.), fol. 271r-274r; Ladung des Hofgerichts an die Appellanten, 1679 05 05 (Abschr.), fol. 276rv; Rationes decidendi, fol. 277r-280v; Mandat sine clausula des Hofgerichts an den Amtmann von Berum, das vom Mandeheller weggetriebene Vieh der Interessenten zu restituieren, 1679 05 05 (Abschr.), fol. 282r-282v; Prozessprotokoll, 1679-1680, fol. 310r-313r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ostfriesland, Fürstin Christine Charlotte von, später: Fürst Christian Eberhard von, bzw. Reersheim, Ledebert, ostfriesischer Generalprokurator, und Kettler, Johann Volrad, Amtmann zu Berum |
Beklagter/Antragsgegner: | Ostermarsch, Interessenten des Mandehellers |
RHR-Agenten: | Ostfriesland: Jonas Schrimpf (1679); Interessenten: Tobias Sebastian Praun (1680) |
Entscheidungen: | An das Hofgericht, an die Interessenten: Zitation, Inhibition, Compulsoriales, 1680 02 01 (Konz.), fol. 37r-39v, ferner (Ausf.), fol. 57rv; Mandat sine clausula an dies., das nach der Einlegung der Appellation 1679 06 07 gegen die Appellanten erlassenen Mandatum demolitorium (betr. neue Eindeichung) zu kassieren und alles in den vorherigen Stand zu setzen, 1680 04 16 (Konz.), fol. 51r-53v, ferner (Ausf.), fol. 98r-100v; Urteil: der Streit ist zu Unrecht an den Reichshofrat gelangt; die Appellanten müssen den Appellaten die Gerichtskosten ersetzen, 1695 08 01 (Konz.), fol. 218r; Gesuch um Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand mit eventueller Revision abgeschlagen; es bleibt beim Urteil von 1695 08 01, 1696 06 30 (Verm.), fol. 257v. |
Umfang: | Fol. 1-313 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1726 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4025806 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|