AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 492-1 Oldenburg contra Ostfriesland und Frydag zu Gödens; Streit um das durch den Oldenburger Deichbau neu gewonnene Land bei Ellens (zwischen dem Friedeburger und dem Gödenser Siel) bzw. über die Grenze zwischen den Grafschaften Ostfriesland und Oldenburg, 16

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 492-1
Titel:Oldenburg contra Ostfriesland und Frydag zu Gödens; Streit um das durch den Oldenburger Deichbau neu gewonnene Land bei Ellens (zwischen dem Friedeburger und dem Gödenser Siel) bzw. über die Grenze zwischen den Grafschaften Ostfriesland und Oldenburg
Entstehungszeitraum:1621 - 1649
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 519, Nr. 1
Darin:Vertrag zwischen den Grafen Johann VII. von Oldenburg und Edzard II. von Ostfriesland über die Grenze der beiden Grafschaften, 1577 05 09 (Abschr.), fol. 13r-15v; desgl. zwischen Graf Anton Günther und Haro von Frydag zu Gödens (nach Reichskammergerichtsprozess zwischen ihren verstorbenen Vätern Johann VII. von Ostfriesland und Franz von Frydag zu Gödens), 1606 12 12 (Abschr.), fol. 16r-19v; Notariatsinstrument über die Inbesitznahme des neuen Landes durch Anton Günther, 1615 08 01 (Abschr.), fol. 20r-27v; farbige Karte mit Deichen und Sielen (Friedeburger Siel) des Gebiets bei Ellens, Neustadtgödens, Horsten und dem Schwarzen Brack, undat., fol. 97r; "Gödenser Groden oder außeneichischen Landes Weid- und Heur-Register" (des Haro von Frydag) für 1616-1621, fol. 184r-199v; Kommissionsbericht (Hammerstein, Brüning), 1647, fol. 268r-484v, darin: umfangreiche Zeugenverhöre, ferner Karten: fol. 274r, 317r, 318r, 328r ("Haubtt Abriß beim Augenschein", gefertigt einem beiliegenden Corrigendazettel zufolge vom Maler und Ingenieur Johannes von Volterbach); Mandat sine clausula des Reichskammergericht an Graf Johann VII. von Oldenburg, einen neu errichteten Deich bei Ellens wieder abzutragen, 1599 05 25 (Abschr.), fol. 491r-494v; weitere farbige Karte des umstrittenen Gebiets, undat., fol. 521rv (Index: fol. 522r-523v).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Oldenburg, Graf Anton Günther von
Beklagter/Antragsgegner:Ostfriesland, Graf Enno III. von, später Graf Ulrich II. von sowie Gräfin Juliane von, dessen Witwe; Frydag zu Gödens, Haro von
RHR-Agenten:Oldenburg: Hartmann Drache (1621), Zacharias Friedenreich (1628); Frydag: Jodokus Tillmann (1621); Ostfriesland: Lukas Stupan (1643)
Entscheidungen:Ladung der Beklagten ex lege diffamari, 1621 07 01 (Konz.), fol. 28r-33v, ferner (Ausf.), fol. 47rv; Ladung an dies. zur Wiederaufnahme des Prozesses, 1631 07 16 (Konz.), fol. 206r-207r; Kommissionsauftrag an die juristischen Doktoren Johann Adam von Hammerstein, Heinrich von Galen und Justus Brüning, Zeugen zu verhören, das Gebiet in Augenschein zu nehmen, eine Karte anfertigen zu lassen und zu berichten, 1646 12 14 (Konz.), fol. 214r-217v; Mandat sine clausula an Graf Ulrich II., seine Beamten anzuhalten, Übergriffe auf Oldenburger Untertanen abzustellen und Weggenommenes (Fischereigeräte) zu ersetzen, 1648 08 13 (Konz.), fol. 232r-237v (umgeschrieben auf Gräfin Juliane: 1649 07 26).
Bemerkungen:Verschnürtes Paket mit Kommissionsbericht, fol. 268r-484v, war zum Zeitpunkt der Neuverzeichnung (2017 04 25) noch ungeöffnet.
Umfang:Fol. 1-533
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=4007200
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl