AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 551-3 Palant contra Wied-Runkel; Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von Köln zur Durchsetzung einer Forderung (4.000 Gulden wegen verweigerten Heiratsguts nach Konversion der Klägerin zum Katholizismus), 1655-1663 (Akt (Sammelakt, Grund

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 551-3
Titel:Palant contra Wied-Runkel; Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von Köln zur Durchsetzung einer Forderung (4.000 Gulden wegen verweigerten Heiratsguts nach Konversion der Klägerin zum Katholizismus)
Entstehungszeitraum:1655 - 1663
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 588, Nr. 3
Darin:Fürbittschreiben von Erzherzog Leopold Wilhelm für Palant, 1655 03 18 (Abschr.), 4r-5v; Kommissionsberichte von Kurfürst Maximilian Heinrich von Köln; Gesuch Palants um Fürbitte beim König von Spanien, 1661, fol. 79r-80v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Palant, Elisabeth Katharina von, Witwe des königlich spanischen Oberstleutnants Johann Wilhelm von Palant, geborene Gräfin von Wied
Beklagter/Antragsgegner:Wied-Runkel, Graf Hans Ernst von, Bruder der Klägerin
Entscheidungen:An den Kurfürsten von Köln: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte, 1655 06 07 (Konz.), fol. 7r-9r, in der Folge mehrfach angemahnt; Fürbittschreiben für Palant an den Kurfürsten von Brandenburg, 1661 09 01 (Konz.), fol. 77r-78r.
Umfang:Fol. 1-108
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1693
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3997355
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl