AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 547-1 Prugglacher contra Fugger; Auseinandersetzung um eine klägerische Forderung von 12.000 Gulden nebst Zinsen, 1641-1687 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 547-1
Titel:Prugglacher contra Fugger; Auseinandersetzung um eine klägerische Forderung von 12.000 Gulden nebst Zinsen
Entstehungszeitraum:1641 - 1687
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 583
Darin:Einnahmen- und Ausgabenregister der fuggerischen Vormundschaft zu Oberndorf für die Jahre 1616-1624, fol. 278r-281v; Verzeichnis von Vormundschaftsschulden, fol. 283r-287v; Auszug aus dem Testament von Anton Fugger dem Jüngeren, 1613 06 23, fol. 295r-299v; Auszug aus einem Kaufkontrakt zwischen den Erben Prugglachers und Notthafft über das bayerische Gut Wiesenfeld mit Zession der Forderung Prugglachers gegen Fugger an Notthafft, 1650 10 11, fol. 363r; Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 380r-383r; Fürbittschreiben des Kurfürsten von Bayern für Georg Friedrich von Prugglach, 1676 11 20, fol. 671r-674v, wiederholt 1678 02 03, fol. 738r-739v; Kommissionsbericht des Abts des Klosters Sankt Ulrich und Afra Augsburg, 1681 12 18, fol. 800r-801v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Prugglacher, Georg, kaiserlicher Rat und Salzamtmann in Österreich ob der Enns, später dessen Erben Georg Friedrich und Georg Adam von Prugglach sowie Graf Johann Heinrich von Notthafft
Beklagter/Antragsgegner:Fugger, Graf Anton, als Vormünder von dessen Erben Grafen Marquart und Maximilian Fugger; später Fugger, Grafen Anton Jakob, Franz, Nikolaus, Bonaventura, Sebastian, Johann Otto und Paul
RHR-Agenten:Prugglach(er): Ehrenreich Harrer (1653), Johann Wilhelm Hallmann (1675), Johann Christoph Koch (1680); Fugger: Veit Sartorius (1642), Petrus Viso von Moilenau (1649), Johann Bernhard Hauser (1675), Franz von Mayersheim (1681), Johann Dummer (1685)
Entscheidungen:Kaiserlicher Befehl an den Reichshofrat, den Prozess zu beschleunigen, 1644 07 05, fol. 112rv; Reichshofratsgutachten, 1644 08 11, im Geheimen Rat beraten 1644 08 28, fol. 129r-139v; Urteil: Die von Beklagten beantragte Restitution in integrum wird abgeschlagen und der Kommission unter Erzherzogin Claudia Exekution befohlen, 1644 09 02 (Konz.), fol. 140rv; Reichshofratsgutachten, 1645 11 04, fol. 146r-149v; Kommissionsbefehl an Erzherzog Ferdinand Karl, 1648 03 10 (Abschr.), fol. 164r-165v; Revisionsurteil: Aufhebung des 1638 03 31 gefällten Urteils und Kassation der Kommission zur Einsetzung des Klägers in Güter der Beklagten, Freistellung der Beklagten von der klägerischen Forderung, 1656 11 10 (Konz.), fol. 268rv; von Notthafft erwirktes Mandat gegen Nikolaus Fugger, 1661 06 20 (Konz.), fol. 367r-370v; Kommissionsbefehl an den Abt des Klosters Kaisersheim, 1666 03 17 (Konz.), fol. 410r-411v; desgleichen an den Abt des Klosters Sankt Ulrich und Afra in Augsburg, 1681 04 23 (Konz.), fol. 790r-791v.
Umfang:Fol. 1-1016
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1717
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3990703
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl