Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg Urkunden 533 |
| Titel: | König Friedrich verleiht Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing die durch den Tod von Wolfgang dem Rewter ledig gewordene Veste Zaingrub (Zuntgrub) in der Pfarre Gars, nachdem Graf Ulreich von Schaunberg (Schawnberg) und Sigmund von Eberstorff, oberster Kämmerer in Österreich, denen er dieselbe nach genannten Wolfgang Tod verliehen hatte, freiwillig resigniert haben und auch Kristof Stoyczendorffer, der ein Rechzt auf dieselbe zu haben vorgab, darauf verzichtet hat. |
| Entstehungszeitraum: | 01.08.1446 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Montag vor Stephanstag invencionis |
| Frühere Signaturen: | Nr. 503, 171, Z |
| Stufe: | Einzelstück (Aktenstück, Bild, Karte, Urkunde) |
|
Angaben zum Kontext |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Regest: | König Friedrich belehnt Ulrich Eitzing mit der Veste Zaingrub |
| Aussteller: | König Friedrich |
| Empfänger/Vertragspartner: | Ulreich dem Eyczinger |
| Ort: | Wien |
| Zeugen: | Kanzleivermerk: Commissio domini regis in consilio. |
| Sprache: | Deutsch |
| Siegel: | Fehlt |
| Beschreibstoff: | Pergament |
|
Angaben zur Benutzung |
| Reproduktion vorhanden: | Nicht vorhanden |
|
| |
Behältnisse |
| Anzahl: | 1 |
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1476 |
| Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3981229 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |