Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA SB HA Grafenegg |
| Titel: | Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) |
| Entstehungszeitraum: | zwischen 1290 und 1940 |
| Stufe: | Bestand |
|
Angaben zum Umfang |
| Anzahl: | 3838 |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Jeweiliger Herrschaftsinhaber von Grafenegg, Asparn / Zaya sowie Hirschhorn und Gern (Besitz der Familie Closen in Bayern), Familien Eitzing, Breuner, Verdenberg, Enckevoirt, Rottal, Ratibor und Metternich-Sandor |
| Archivierungsgeschichte: | Das Herrschaftsarchiv Grafenegg wurde 1946 im HHStA deponiert. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Inhalt: | Verwaltungs- und Wirtschaftsakten der jeweiligen Herrschaften; Materialien der jeweiligen Eigentümerfamilien Eitzing, Breuner, Verdenberg, Enckevoirt, Rottal, Ratibor |
| Bewertung und Kassation: | Dauerhaft aufzubewahren |
|
Angaben zur Benutzung |
| Zugangsbestimmungen: | Das Archiv Grafenegg ist benützungsbewilligungspflichtig. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an folgende Adresse: Haus-, Hof- und Staatsarchiv Minoritenplatz 1 A-1010 Wien Per Email: hhsta@oesta.gv.at |
| Findhilfsmittel: | Archivbehelf XIX/31 und Archivdatenbank |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Josef Kallbrunner, Grafenegg. In: Franz Wilhelm, Archivberichte aus Niederösterreich, Veröffentlichungen des k.k. Archivrates Band I., Heft 1, Wien 1915, S. 2-108;
|
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1969 |
| Erforderliche Bewilligung: | Bewilligung des Eigentümers (private Depots) |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=1303 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |