|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 539-2 Passau contra Passau; Appellation gegen ein Urteil, betreffend das Recht zur Vererbung von Stellen als Schiffer vom Vater auf den Sohn, 1683-1692 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 539-1 Passau contra Passau; Auseinandersetzung um Abgaben und Dienste (Fortsetzung von: K. 535, Nr. 1, K. 536, Nr. 1, K. 537, Nr. 1, K. 538, Nr. 1), 1684 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 539-2 |
Titel: | Passau contra Passau; Appellation gegen ein Urteil, betreffend das Recht zur Vererbung von Stellen als Schiffer vom Vater auf den Sohn |
Entstehungszeitraum: | 1683 - 1692 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 568, Nr. 1 |
Darin: | Urteil der Vorinstanz: Das in den Erbförgenbriefen festgeschrieben Anrecht auf eine Stelle als Schiffer bezieht sich lediglich auf die Empfänger der Briefe und deren Söhne, nicht auf nachfolgende Generationen, 1683 09 02 (Abschr.), fol. 10rv; Vergleich zwischen den Parteien über die Annahme des Klosterknechts Gabriel Haydobler als Schiffer und die Begrenzung der Zahl der Schiffer auf acht, fol. 43rv; Supplik des Schiffers Peter Scheller um Befehl an das Kloster zur Zahlung eines Erbförgengehalts, fol. 98r-99v; Aufstellung des durch das Kloster einbehaltenen "Ufergeldes" von Johann Peter Scheller, fol. 179r; vom Reichshofrat vermittelter Vergleich zwischen den Parteien, undat., fol. 274r-276v; Förgenbrief des Klosters für Stefan Taunburger, 1581 (Abschr.), fol. 277r-278r, desgleichen für Andreas Mair, 1599 (Abschr.), fol. 279r-280r, Gabriel Haydobler, 1631 (Abschr.), fol. 281r-282r, Melchior Schöller, 1631 (Abschr.), fol. 283r-284r; Bestätigung der Privilegien des Klosters Niedernburg durch Kaiser Leopold I., 1660 06 28 (Abschr.), fol. 539r-549r; Vergleiche zwischen den Parteien, 1624 03 28 (Abschr.), fol. 661rv, 1691 09 13 (Abschr.), fol. 696r-697v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Passau, Schiffer an der Urfahr in der Ilzstadt ("Erburfahrförgen") (Kläger der Vorinstanz) |
Beklagter/Antragsgegner: | Passau, Kloster Niedernburg |
RHR-Agenten: | Appellanten: Simon Lorenz Leutner (1683), Jakob Ernst Plöckner (1686); Appellat: Arnold Knoop (1684), Johann Christoph Koch (1690) |
Entscheidungen: | An die Vorinstanz und die Appellatin: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1683 12 01 (Konz.), fol. 23r-25v, wiederholtes Kompulsorial, 1684 04 27 (Konz.), fol. 40r-41r, 1686 07 23 (Konz.), fol. 156r-157r; Inhibitionsmandat gegen Appellaten, 1685 05 18 (Konz.), fol. 64r-66r; Urteil: Kassierung des Urteils der Vorinstanz. Die Erbförgenbriefe gelten über die Söhne der Empfänger hinaus auch für die männlichen Nachkommen weiterer Generationen. Die Zahl der Schiffer ist zu begrenzen, 1689 12 15 (Konz.), fol. 445rv; an den Bischof von Passau: Befehl zur Übernahme einer Kommission ad exequendum, 1690 06 23 (Konz.), fol. 491rv; an die Appellanten: Zitation ad videndum aufgrund eines appellatischen Gesuchs um Restitution in integrum, 1690 11 10 (Konz.), fol. 585r-592v. |
Umfang: | Fol. 1-707 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1722 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3975615 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|