AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 530-6 Pappenheim contra Luschwitz; Gesuch um Mandat zur Zahlung einer Forderung aus einer Morgengabe, 1640-1643 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 530-6
Titel:Pappenheim contra Luschwitz; Gesuch um Mandat zur Zahlung einer Forderung aus einer Morgengabe
Entstehungszeitraum:1640 - 1643
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 559, Nr. 1
Darin:Heiratsvertrag zwischen Dietrich von Leyneck und Ursula Amalia Truchseß von Pommersfelden, 1618 12 08 (Abschr.), fol. 5r-12v; Wittumsverschreibung Leynecks für seine Frau, abgesichert durch das Gut Blankenfels, 1620 (Abschr.), fol. 13r-16v; Vergleich zwischen den Parteien, 1638 08 23 (Abschr.), fol. 23r-24v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Pappenheim, Graf Philipp von, für seine Frau Ursula Amalia, verwitwete von Leyneck
Beklagter/Antragsgegner:Lüschwitz, Heinrich Gerhard von, fürstlich brandenburgischer Rat, als Eigentümer des von Dietrich von Leyneck gekauften Gutes Blankenfels
RHR-Agenten:Pappenheim: Johann Franz von Immendorf (1642)
Entscheidungen:Klage abgewiesen, 1641 02 28 (Verm.), fol. 28v, in der Folge mehrfach wiederholt; Promotorialschreiben für Pappenheim an den Bischof von Bamberg, 1641 06 25 (Konz.), fol. 33rv.
Umfang:Fol. 1-136
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1673
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3951486
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl