Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 528-5 |
Titel: | Pancug contra Heilbronn; Auseinandersetzung um das der Ehefrau des Klägers nach dem Tod der Mutter bestrittene Bürgerrecht und eine damit zusammenhängende Nachsteuerforderung |
Entstehungszeitraum: | 1659 - 1660 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 557, Nr. 2 |
Darin: | Auszug aus dem Stadtrecht Heilbronns, betreffend das Bürgerrecht von mit auswärtigen Männern verheirateten Bürgertöchtern, fol. 21rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Pancug, Georg Heinrich, Lizentiat |
Beklagter/Antragsgegner: | Heilbronn, Stadt |
RHR-Agenten: | Pancug: Tobias Sebastian Praun (1660); Heilbronn: Jonas Schrimpf (1659) |
Entscheidungen: | An den Herzog von Württemberg: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Güte, 1659 12 10 (Konz.), fol. 7r-8v. |
Umfang: | Fol. 1-73 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1690 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3950545 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|