AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 524-3 Pöllner contra Pöllner; Appellation gegen ein Urteil, betreffend den Anteil der Appellatinnen am Erbe des Vaters der Parteien, Christian Pöllner, 1679-1689 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 524-3
Titel:Pöllner contra Pöllner; Appellation gegen ein Urteil, betreffend den Anteil der Appellatinnen am Erbe des Vaters der Parteien, Christian Pöllner
Entstehungszeitraum:1679 - 1689
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 554, Nr. 3
Darin:Urteil der Vorinstanz: Pöllners Töchtern steht ein Drittel der strittigen Lehns- und Talgüter zu, 1679 02 27 (Abschr.), fol. 3rv; Ernennung von Dr. Thomas Dewedig, Senior des Magdeburger Schöppenstuhls, zum Vormund der Töchter Pöllners durch den Administrator des Stifts Magdeburg, 1679 02 27, fol. 63r; Akten der Vorinstanz, fol. 104r-230v, darin u. a.: Entscheidungsgründe, fol. 229r-230v; eine Schreibfeder (Gänsekiel), vor fol. 199r.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Pöllner, Friedrich Christoph, dessen Vormünder Johann Georg Krull und Christian Erschel
Beklagter/Antragsgegner:Pöllner, Christian, dessen Töchter Anna Dorothea, Katharina Dorothea und Sophie Dorothea, für sie als Vormund Dr. Thomas Dewedig (Kläger der Vorinstanz)
RHR-Agenten:Appellant: Johann Christoph Koch (1679), Simon Lorenz Leutner (1689); Appellaten: Arnold Knoop (1680)
Entscheidungen:An die Vorinstanz und die Appellaten: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1679 11 28 (Konz.), fol. 31r-33v, ferner (Ausf.), fol. 52v.
Umfang:Fol. 1-240
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1719
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3944995
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl