Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 439-3 |
Titel: | Ossa contra Hanau-Lichtenberg; Streit um die Erzwingung eines Reverses von dem in Neuweiler (Neuwiller-lès-Saverne) verhafteten Schwiegersohn und Obristwachtmeister Johann Christoph Böcklin von Böcklinsau sowie um die Pfändung dortiger Güter wegen zu hoher Einquartierungsquoten und der nach Annahme von Bestechungsgeldern erfolgten Verschiebung von Einquartierungslasten aus dem Elsass nach Hanau-Lichtenberg |
Entstehungszeitraum: | 1632 - 1638 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 453, Nr. 4 |
Darin: | Revers des Böcklin von Böcklinsau, 1632 01 04/14 (Abschr.), fol. 5rv; Schreiben von Ossas an den Reichsvizekanzler Peter Heinrich von Stralendorf, 1632 01 28 (Ausf.), fol. 13r-14v; strafbewehrter Befehl Ferdinands II. an den Beklagten, von Ossa nicht in dem durch Schenkung des Grafen Johann Reinhard I. von Hanau-Lichtenberg und durch Kauf erlangten Besitz des Hauses in Neuweiler sowie in der Ausübung der katholischen Religion zu stören, 1629 06 11 (Abschr.), fol. 28r-29r; Verzeichnis der dem Beklagten "gegebnen Ordinanzen wider Ihr. Kay. May. Kriegsvolckh und zu Befürderung des Feindts Vorhabens", fol. 32r-34v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Ossa, Wolf Rudolf von |
Beklagter/Antragsgegner: | Hanau-Lichtenberg, Graf Philipp Wolfgang von |
Entscheidungen: | Befehl an den Beklagten, das in Neuweiler Gepfändete sowie den durch Zwang erhaltenen Revers zurückzugeben, 1632 02 07 (Konz.), fol. 17r-18r, ferner (Abschr.), fol. 30rv; Mandat sine clausula an dens., 1638 02 08 (Konz.), fol. 35r-38v. |
Umfang: | Fol. 1-38 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1668 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3824383 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|