Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 422-6 |
Titel: | Niemann contra Greetsiel und Konsorten; Appellation in einer Auseinandersetzung um Ansprüche Bernhard Koithahns auf Güter der Ehefrau des Appellanten |
Entstehungszeitraum: | 1698 - 1700 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 436, Nr. 1 |
Darin: | Emerentia Emmer überträgt ihre Güter ihrer Tochter Elette Doeden, 1693 08 16 (Abschr.), fol. 7rv; Verzeichnis von den Heuerleuten Niemans durch die Ämter Greetsiel und Pewsum gepfändeten Güter, fol. 14r, 205rv; Urteil der Vorinstanz auf Grundlage eines Rechtsgutachtens der Juristischen Fakultät der Universität Rinteln: Aufhebung von zuvor zugunsten Niemans ergangener Restitutionsmandate, 1697 08 30, fol. 21rv; ärztliches Attest über Erkrankung des Appellanten, 1697 12 20, fol. 30r; Entscheidungsgründe der Vorinstanz, 1699 02 16, fol. 124rv. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nieman, Dr. Abelius, als Schwiegersohn von Emerentia Emmer und im Namen seiner Frau Elette |
Beklagter/Antragsgegner: | Greetsiel und Pewsum, Beamte der Ämter; Koithahn, Bernhard, Ehemann von Emerentia Emmer, aus Hamswehrum |
RHR-Agenten: | Appellant: Matthias Ignaz Nipho (1698), Johann Jakob Joanelli (1698), Philipp Wilhelm von Würz (1699); Appellaten: Friedrich von Klerff (1698) |
Entscheidungen: | Appellation wegen Fristversäumnis abgeschlagen, 1698 01 16 (Verm.), fol. 26v; an die Vorinstanz und die Appellaten: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1698 02 25 (Konz.), fol. 32r-34r. |
Umfang: | 251 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1730 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3823657 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|