Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 421-1 |
Titel: | Neumayer contra Eichstätt; Gesuch um Befehl zur Entlassung des wegen angeblicher Veruntreuung von Amtsgeldern inhaftierten Lorenz Neumayer (Brauamtsverwalter zu Büchheim) gegen Kaution (Fortsetzung von: K. 420, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1706 - 1712 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 434, Nr. 1 u. 2 |
Darin: | Rechnungsbücher des Brauamts zu Büchheim für die Jahre: 1697, fol. 1r-126v, 1698, fol. 129r-248v, 1699, fol. 252r-369r, 1701, fol. 395r-503v, 1702, fol. 506r-624v, 1703, fol. 627r-722v, 1704, fol. 727r-844v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Neumayer, Maria Margaretha (Ehefrau von Lorenz Neumayer) und deren Schwestern Agnes Ursula und Maria Sibylla |
Beklagter/Antragsgegner: | Eichstätt, Bischof Johann Anton I. von |
RHR-Agenten: | Neumayer: Johann Baptist Munereti (1706), Georg Ferdinand Maul (1711); Eichstätt: Johann Moritz von Hörnigk (1707) |
Umfang: | 862 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1742 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3681851 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|