Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 420-1 |
Titel: | Neumayer contra Eichstätt; Gesuch um Befehl zur Entlassung des wegen angeblicher Veruntreuung von Amtsgeldern inhaftierten Lorenz Neumayer (Brauamtsverwalter zu Büchheim) gegen Kaution (Fortsetzung: K. 421, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1706 - 1712 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 434, Nr. 1 u. 2 |
Darin: | Bericht einer bischöflichen Untersuchungskommission, 1706 11 15, fol. 19r-51v; Kommissionsbericht des Kurfürsten von der Pfalz, 1709 05 11, fol. 285r-289v; Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 401rv; Rechnungsbücher des Brauamts zu Büchheim für die Jahre: 1660/61, fol. 585r-617v, 1680/81, fol. 620r-688v, 1687, fol. 692r-769v, 1696, fol. 798r-916v, 1706, fol. 501r-581v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Neumayer, Maria Margaretha (Ehefrau von Lorenz Neumayer) und deren Schwestern Agnes Ursula und Maria Sibylla |
Beklagter/Antragsgegner: | Eichstätt, Bischof Johann Anton I. von |
RHR-Agenten: | Neumayer: Johann Baptist Munereti (1706), Georg Ferdinand Maul (1711); Eichstätt: Johann Moritz von Hörnigk (1707) |
Entscheidungen: | Beschluss zur Einrichtung einer Kommission unter den Reichshofräten Wurmbrand und Kirchner zur Klärung von Entschädigungsansprüchen Lorenz Mayers, 1712 02 11 (Verm.), fol. 469v. |
Umfang: | 919 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1742 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3681850 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|