Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 423-3 |
Titel: | Nördlingen contra Hohenlohe; Gesuch um Befehl zur Aufhebung eines Arrests über das Erbe von Johann Mayer (Pfarrer zu Garstadt) |
Entstehungszeitraum: | 1653 - 1666 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 430, Nr. 2 |
Darin: | Bericht der Stadt Nördlingen über eine Auseinandersetzung zwischen Elias Mayer, Ziegler und Bürger der Stadt Nördlingen, und Jeremias Brücht, gräflich hohenlohischer Rat zu Kirchberg, und den von Brücht beim Grafen von Hohenlohe wegen einer durch Nördlingen verweigerten Morgengabe seiner verstorbenen Frau erwirkten Arrest, fol. 2r-6v; Inventar des Nachlasses von Veronika Brücht, fol. 10r-13v; Inventar von durch Brücht beim Nördlinger Apotheker Philipp Rieger deponiertem Silbergeschirr und anderen Waren, fol. 54r-56v; Erbvergleich zwischen Elias Mayer und Georg Mitter, Bürger der Stadt Augsburg, 1653 09 07 (Abschr.), fol. 66r-67v; Fürbittschreiben der Stadt Augsburg für Mitter als Miterben Mayers, 1656 02 24, fol. 143r-151v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nördlingen, Stadt |
Beklagter/Antragsgegner: | Hohenlohe, Graf Joachim Albrecht von |
RHR-Agenten: | Nördlingen: Johann Graaß (1653); Hohenlohe: Ehrenreich Harrer (1661), Ferdinand Persius (1662) |
Entscheidungen: | An den Grafen von Hohenlohe: Mandat sine clausula zur Aufhebung des Arrests, 1654 03 07 (Konz.), fol. 22r-27r, ferner (Abschr.), fol. 29r-32v, diesbezügliches Paritionsurteil, 1659 06 11 (Konz.), fol. 212rv. |
Umfang: | 248 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1696 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3681842 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|