|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 410-1 Nassau-Weilburg contra Fiskal; Auseinandersetzung um die Lehnsfolge in der Herrschaft Wiesbaden und um Zölle in Vilzbach und Lahnstein (Fortsetzung: K. 411, Nr. 1, K. 412, Nr. 1, K. 413, Nr. 1), 1605-1629 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, Fil
Archivplan-Kontext |
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 410-1 Nassau-Weilburg contra Fiskal; Auseinandersetzung um die Lehnsfolge in der Herrschaft Wiesbaden und um Zölle in Vilzbach und Lahnstein (Fortsetzung: K. 411, Nr. 1, K. 412, Nr. 1, K. 413, Nr. 1), 1605-1629 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, Fil
|
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 410-1 |
Titel: | Nassau-Weilburg contra Fiskal; Auseinandersetzung um die Lehnsfolge in der Herrschaft Wiesbaden und um Zölle in Vilzbach und Lahnstein (Fortsetzung: K. 411, Nr. 1, K. 412, Nr. 1, K. 413, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1605 - 1629 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 424-427 |
Darin: | Bericht des Kurfürsten von Mainz über den Tod von Graf Johann Ludwig von Nassau-Wiesbaden mit Gesuch um Belehnung mit dem heimgefallenen Reichslehen Wiesbaden und (aufgrund einer kaiserlichen Expektanz) mit dem Zoll in Vilzbach bei Mainz, 1605 06 21, fol. 142r-143v; Klage Graf Ludwigs über eine dem Kurfürsten von Mainz übertragene Kommission zur Einziehung der Lehen Graf Johann Ludwigs und Bekräftigung seiner Ansprüche auf Erbfolge, 1605 07 14, fol. 157r-159v; Fürbittschreiben von Kurfürst Friedrich von der Pfalz für Graf Ludwig, 1605 07 17, fol. 160r-161v, wiederholt 1607 01 09, fol. 443r-444v; desgleichen durch den Wetterauischen Grafenverein, 1605 07 24, fol. 162r-165v, wiederholt 1607 01 19, fol. 445r-448v, 1608 02 13, fol. 758r-761v; mehrere Berichte des Kurfürsten von Mainz zur im Namen des Kaisers vollzogenen Einziehung des Zolls zu Lahnstein; Gutachten kurmainzischer Subdelegierter über die Erbansprüche Graf Ludwigs, fol. 254r-260v; Akten der kurmainzischen Kommission, fol. 267r-375v; Auflistung der zur Herrschaft Wiesbaden gehörenden Reichslehen, fol. 487rv; kurmainzische Stellungnahme zu den vom Grafen von Nassau vorgelegten Beweismitteln, 1607 11 04, fol. 541r-564v; genealogischer Auszug aus dem "roten" Stammbuch der Grafen von Nassau, fol. 47v-63r; zahlreiche Abschr. von Lehnsbriefen der Grafen von Nassau, u. a. von Kaiser Friedrich III. für Graf Adolf III. von Nassau-Idstein-Wiesbaden, 1485 08 16, fol. 100v-102v; von Kaiser Karl V. für Graf Philipp I. von Nassau-Idstein, 1521 04 24, fol. 104v-106v; von Kaiser Maximilian II. für Graf Balthasar von Nassau-Idstein, 1566 05 14, fol. 109r-112r; von Kaiser Karl IV. für Graf Gerlach I. über die Lehen der ausgestorbenen Grafen von Gudensberg, 1339 (Abschr.), fol. 458r-459v; von Karl IV. für die Grafen Adolf I. von Nassau-Wiesbaden-Idstein und Johann I. von Nassau-Weilburg, 1348, fol. 131v-133r; von König Sigismund für Graf Philipp II. von Nassau-Weilburg, 1430, fol. 77v-78v; von Kaiser Rudolf II. (über den Zoll in Vilzbach), 1598 07 30 (Abschr.), fol. 180r-181v; von den Kurfürsten von Mainz, 1561 01 14, fol. 65r-66r, 1585 04 23, fol. 66v-68r, 1485, fol. 76r-77r, 1524, fol. 68v-70r, 1508, fol. 79r-81r, 1421, fol. 96r-97r, 1435, fol. 97v-98v, 1505, fol. 99r-100r, 1513, fol. 103r-104r, 1576 02 08, fol. 112v-113r; Kaiser Karl IV. gewährt Graf Adolf I. eine Erhöhung des Zolls in Wiesbaden, 1355 (Abschr.), fol. 233v-234r; Karl IV. gewährt Graf Adolf das Recht zur Veräußerung Wiesbadens, 1362 (Abschr.), fol. 216r; Urkunde von Graf Philipp II. von Nassau-Weilburg, betreffend die Alimentation der Landgräfin Elisabeth von Hessen, verehelichte Gräfin von Nassau, 1481 (Abschr.), fol. 70v-74r, fol. 1566 07 15, 107r-108v; Berichte des Reichsfiskals Johann Wenzel mit Widerlegung der nassauischen Ansprüche, 1608 10 03 u. 1608 11 24, fol. 615r-694v, undat., fol. 732r-751v, 848r-907v;
|
| Urkunde des Kurfürsten von Mainz, betreffend die Bestallung von Graf Philipp II. von Nassau-Weilburg als kurfürstlicher Rat, 1479 (Abschr.), fol. 74v-75v; Kurfürst Gerlach von Mainz bestätigt eine nassauische Landesteilung, 1355 (Abschr.), fol. 83r-89r; die Grafen Heinrich von Sponheim und Reinhard von Westerburg beurkunden einen Vergleich zwischen Graf Dietrich von Katzenelnbogen und den Grafen von Nassau über das Schloss Sonnenberg, 1391, fol. 89v-92r; Erbeinigung zwischen den Grafen Adolf I. von Nassau-Wiesbaden-Idstein und Johann I. von Nassau-Weilburg, 1355 (Abschr.), fol. 120v-122r; Vollmacht von Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Saarbrücken für den Reichshofratsagenten Johann Löw zum stellvertretenden Empfang der Belehnung Wiesbadens, 1629 12 26, fol. 479r-480v; desgleichen von Graf Johann von Nassau-Idstein, 1629 12 31, fol. 481v-482r; als Deckblatt vewendeter Schriftsatz aus einem Appellationsprozess des Klosters Münsterschwarzach gegen den fürstbischöflich würzburgischen Schultheißen Burkhard Then, betreffend die Weineinfuhr, 1778, fol. 11v-21v; desgleichen aus einem Verfahren zwischen der Bürgerschaft und dem Magistrat von Mühlhausen, betreffend die Einquartierung kurhannoverscher Truppen, 1717, fol. 22v-23v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nassau-Weilburg, Graf Ludwig II. von; später dessen Sohn Graf Wilhelm Ludwig von Nassau-Saarbrücken |
Beklagter/Antragsgegner: | Fiskal, kaiserlicher (am Reichshofrat) |
Entscheidungen: | An den Kurfürsten von Mainz: Information über die Ansprüche Graf Ludwigs, 1605 07 09 (Konz.), fol. 152r-155r; Bescheid für Graf Ludwig II.: Er müsse seine Ansprüche auf die Reichslehen des verstorbenen Grafen Johann Ludwig besser begründen. Mit dem Vilzbacher Zoll sei der Mainzer Kurfürst aufgrund kaiserlicher Expektanz bereits belehnt worden, 1605 10 08 (Konz.), fol. 185r-186v; Kommissionsbefehl an den Kurfürsten von Mainz zur Prüfung der Ansprüche Graf Ludwigs II., 1605 11 03 (Konz.), fol. 223r-224v, 430rv; an Graf Ludwig: Hinweis auf die zur Prüfung seiner Ansprüche noch fehlenden Urkunden und Beweismittel, 1606 07 14 (Konz.), fol. 380r-383v; Formular für einen nassauischen Revers über die Belehnung mit Wiesbaden mit Ausnahme der Zölle in Vilzbach und Lahnstein, 1607 04 05 (Konz.), fol. 474r-475v, 489r-490v. |
Umfang: | 1066 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1659 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3677302 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|