|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 431-1 Nürnberg, Bierbrauer contra Nürnberg, Stadt; Appellation gegen ein Ratsdekret von 1690 12 09 im Streit um Preis und Qualität des Nürnberger Biers und die Umwandlung von aufgelassenen privaten in öffentliche Brauhäuser (Fortsetzung: Antiqua 432-1), 1691-1
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 431-1 |
Titel: | Nürnberg, Bierbrauer contra Nürnberg, Stadt; Appellation gegen ein Ratsdekret von 1690 12 09 im Streit um Preis und Qualität des Nürnberger Biers und die Umwandlung von aufgelassenen privaten in öffentliche Brauhäuser (Fortsetzung: Antiqua 432-1) |
Entstehungszeitraum: | 1691 - 1701 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 445, Nr. 1; Antiqua, Fasz. 446, Nr. 1 |
Darin: | Ratsdekrete über das Bierbrauen von: 1627 10 25 (Abschr.), fol. 468r-469r; 1690 12 09 (Abschr.), fol. 10r-11r; 1690 12 13 (Abschr.), fol. 11rv; 1690 12 24 (Abschr.), fol. 22r-23r (Abweisung der Appellation); 1691 01 23 (Abschr.), fol. 23r-24r; 1693 03 10 (Abschr.), fol. 741v-742v; 1693 03 13 (Abschr.), fol. 744v; 1693 03 16 (Abschr.), fol. 746r-747r; 1693 03 29 (Auszug), fol. 747v; 1695 11 07 (Abschr.), fol. 979r-981v; Appellationsinstrument, 1691 12 17 (Ausf.), fol. 12r-21v, Beschluss der Bierbrauer, dass es bei den 23 aufgeführten Rotbierbrauhäusern bleiben soll, 1688 05 30 (Abschr.), fol. 60rv; Protokoll über die Qualitätsprüfung eines Nürnberger Biers, 1690 05 02 (Abschr.), fol. 120r-122v; Ordnung der Nürnberger Bierbrauer (20 Punkte), 1637 12 27 (Abschr.), fol. 64r-70v, ferner 132r-144r (27 Punkte), undat. (21 Punkte), fol. 558r-564v; von den Bierbrauern überarbeitete Version davon (28 Punkte) mit einer Liste der 23 Rotbierbrauhäuser und deren Besitzern, undat. (Abschr.), fol. 125r-130v; Selbstverpflichtung der 22 namentlich unterschriebenen Rotbierbrauer auf einen Preis von zehn Pfennig pro Maß, 1685 01 02 (Abschr.), fol. 145r-147r, ferner (Abschr.), fol. 553r-554v; Rechtsgutachten der Ingolstädter Juristenfakultät, 1691 08 22 (Ausf.), fol. 204r-209r; Verzeichnisse der Rot- und Weißbierbrauer und die Anzahl ihrer Sieden für 1683/1684, 1684/1685, 1686/1687, 1687/1688, 1688/1689, 1689/1690, 1690/1691, 1691/1692, fol. 224r-228r; desgl. für einen Vergleich zwischen 1691 und 1692, fol. 242r; 1692/1693, fol. 406r; Notariatsinstrument über Zeugenaussagen zum Gerstenkauf auf dem Nürnberger Getreidemarkt bei St. Lorenz, 1694 03 01 (Ausf.), fol. 338r-343v; Kostenrechnung für das Weißbierbrauen, undat., fol. 356rv; Quittungen über die Bezahlung des Umgelds Nürnberger Brauer, 1600-1625 (Abschrr.), fol. 357r-360v; Auszüge aus den Mühl- oder Malzbüchern der Weißbierbrauer: Johann Schmausen, 1657-1676, fol. 361r-375v; Simon Stoy, 1678, fol. 375v; Georg Matthes, 1639-1661, fol. 377r-404v; Endres Imhoff, Ratsherr und Zinsmeister in Nürnberg, verkauft dem Bierbrauer Christian Wurm ein Brauhaus in der Pfarrei St. Lorenz zu Nürnberg, städtische Aufzeichnung, 1581 04 18 (Abschr.), fol. 473r-475v; Protokoll über die Befragung der Nürnberger Bierbrauer Georg Matthes, Michael Brunner, Hans Schmaus, Konrad Schmaus und Jakob Hafenmeier, 1644 02 23 (Abschr.), fol. 477r-483v; Notarsurkunde über eine Bierprobe (Vergleich Nürnberger Bier - Frankenbier), 1694 04 20 (Ausf.), fol. 495r-496v; Notariatsinstrument über eine Zeugenbefragung dazu, 1695 08 02 (Ausf.), fol. 612r-628v; Supplik von 18 Bierwirten und 83 ebenfalls namentlich unterschriebenen Fürsprechern um Rücknahme des Verbots des Weißbierausschanks, undat., [1695] (Abschr.), fol. 726r-731v; Aufstellung über Zahlungen eines Bierwirts an einen Brauer 1690-1695, fol. 732r-733v; Pflicht der "Vorgeher auf dem Bierbräuhandel", 1597 (Abschr.), fol. 759v-760r; Protokoll über das Zeugenverhör der Malzschreiber Johann Egg und Johann Heinrich Glockengießer, undat. [1696], fol. 804r-809v; Auszug aus "Winterbierrechnungen", 1632, 1652, 1672 und 1694, fol. 818v-819r; weitere Rechnungen: 1695, fol. 842rv; desgl., fol. 892r-893v; fol. 921r-923v; Notariatsinstrument über eine Zeugenbefragung über die Qualität des Biers einzelner Nürnberger Brauer, 1696 01 13 (Ausf.), fol. 832r-841v; weitere Notariatsinstrumente über Zeugenbefragungen: 1695 11 23 (Abschr.), fol. 865r-872v; 1695 12 10 (Abschr.), fol. 873r-890v; Verkauf des Brauhauses bei der Seegmühle in der Nürnberger Pfarrei St. Lorenz von Wilhelm Schlüsselfelder an Gilgen von der Brück, Bekundung des Verkäufers, 1536 11 13 (Abschr.), fol. 946r-947v; Revers des Käufers, 1536 11 13 (Abschr.), fol. 947v-948v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Nürnberg, Bierbrauer |
Beklagter/Antragsgegner: | Nürnberg, Stadt |
RHR-Agenten: | Bierbrauer: Adam Ignaz Heunisch (1691), Johann Adam Dietrich (1693); Stadt: Jonas Schrimpf (1691), Georg Fabricius (1696) |
Entscheidungen: | Befehl an die Stadt um Bericht, 1691 06 01 (Konz.), fol. 84r; Befehl an dies., die Bierbrauer wegen Einlegung der Appellation nicht zu belangen, alles in statu quo ante zu lassen und so zu verfahren, dass die Bierbrauer keinen Grund zur Beschwerde haben, 1691 06 19 (Konz.), fol. 94r; dergl. Befehl an dies., 1693 05 13 (Konz.), fol. 253rv; erneuter Befehl an die Stadt, die Brauer pendente lite nicht zu beschweren, 1694 10 15 (Konz.), fol. 419rv; dieses Reskript wird ausgesetzt, 1694 11 12 (Verm.), fol. 427v; Befehl an die Stadt, an den von den Brauern nach Wien abgeordneten Rotbierbrauern Andreas Ernst und Konrad Schmid sowie dem Weißbierbrauer Simon Steinacher keine Vergeltung zu üben, 1695 07 07 (Konz.), fol. 501rv; Befehl an dies., die auf ihren Landgütern errichteten Schankstätten wieder zu schließen, die Einfuhr fremden Biers in die Stadt zu verbieten, das Bierbrauen in den öffentlichen Brauhäusern bis auf weiteres einzustellen und alle Übergriffe auf die Bierbrauer zu unterlassen, 1695 09 23 (Konz.), fol. 587r-588r. |
Umfang: | Fol. 1-995 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3677286 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|