|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 429-4 Felsecker contra Endter; Streit um den Nürnberger Zeitungsdruck, 1688-1701 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 429-4 |
Titel: | Felsecker contra Endter; Streit um den Nürnberger Zeitungsdruck |
Entstehungszeitraum: | 1688 - 1701 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 443, Nr. 3 |
Darin: | Verlängerung des 1675 für drei Jahre und 1678 für weitere sechs Jahre verlängerten Privilegs für Felsecker um weitere sechs Jahre und Umbenennung des Zeitungsdrucks von "Teutscher Kriegs Courier" auf "Teutscher ordinari- und extraordinari Friedens- und Kriegs Courier", 1680 11 04 (Abschr.), fol. 35v-37r; Druckprivileg für Leonhard Christoph Lohner für die "ordinari und extraordinari Zeitungen" auf zehn Jahre, 1684 07 10 (Abschr.), fol. 37r-38v; Vollmacht Endters für die vom Reichshofrat angeordneten Güteverhandlungen für den Reichshofratsagent Johann Moritz von Hörnigk, 1694 04 03 (Ausf.), fol. 114r; desgl. 1696 08 20 (Ausf.), fol. 354r; dergl. Vollmacht der Kläger für den Reichshofratsagent Johann Adam Dietrich, 1694 07 21/31 (Ausf.), fol. 214rv; Species facti der Kläger, undat. [1696], fol. 288r-294v; zwei Vergleichsvorschläge der Kläger, undat. [1696], fol. 304r; Berichte der Stadt Nürnberg: undat. [1696] (Ausf.), fol. 306r-309v; undat. [1700] (Ausf.), fol. 510r-513v; Instruktion Endters für seinen Bevöllmächtigten Hörnigk, 1696 06 16 (Abschr.), fol. 313r-315v; Bestätigung der Stadt Nürnberg, dass 1695 05 20 Georg Friedrich Schmid und Martin Keller zur Vormündern von Adam Jonathan und Johann Paul Felsecker, den beiden Söhnen Felseckers, sowie Heinrich Seyfried und Johann Gotthard Spieß zu Vormündern des von dem vorherigen Vormund Eisen mit Felseckers Witwe Elisabeth gezeugten Sohns Johann Christoph ernannt worden sind, 1696 08 20 (Ausf.), fol. 364r-365v; die Stadt Nürnberg bestätigt, dass die Vormünder Johann Adam Dietrich und den nach Wien gesandten Stadtadvokat Georg Friedrich Schmid für die Wiener Vergleichsverhandlungen bevollmächtigt haben, 1696 08 20 (Ausf.), fol. 366r-368v;
|
| Druckschriften: 1) Teutscher Ordinari-Friedens- und Kriegs-Postillon deß Montags, den 11. (21.) Decemb. 1693, Nürnberg (Balthasar Joachim Endter) 1693, 8 S., fol. 24r-27v; 2) Montägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget den 25. Dec. 1693 (4. Jan) 1694, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 48r-51v; 3) Montägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben den 25. Dec. 1693 (4. Jan.) 1694. Winter-Quartal 1. Wochen Lit B. Num. 2, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 52r-55v; 4) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Currier), Freytags, den 19. Jan. a. 1694, No. 9, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 4 S., fol. 56r-57v; 5) dass., fol. 155r-156v; 6) Freytägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab und ausgefertiget mit Römisch-Kayserl. Majest. allergnädigstem Privilegio den 19. (29) Januarii 1694, Num. 9, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 58r-61v; 7) Freytägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Majest. allergrnädigstem Privilegio den 19 (29.) Januarii 1694. Winter-Quartal 5. Wochen Lit I. Num. 9, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 62r-65v; 8) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Currier), Anno 1693 10., Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 4 S., fol. 66r-67v; 9) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Currier), Mittwochs, den 17. Jan. st. v. 1694, No. 8, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 4 S., fol. 68r-69v; 10) dass., fol. 158r-159v 11) Wöchentlicher Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben Mittwoch, den 13. (23.) Decemb. 1693. Winter-Quartal 6. Wochen Lit. L. Num. 11, Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 8 S., fol. 70r-73v; 12) desgl., fol. 150r-153v; 13) Sambstägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben Sambstag, den 23. Dec. (2. Jan.) 1693. Winter-Quartal 1 Wochen Lit. A. Num. 1, Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 8 S., fol. 74r-77v; 14) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Kriegs- und Friedens-Postillion), Anno 1693 4., Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 4 S., fol. 78r-79v; 15) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Kriegs- und Friedens-Postillion), Anno 1693 5., Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 4 S., fol. 80r-81v; 16) Montägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 2. (12.) April. 1694, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 87r-90v; 17) Montägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 2. (12.) April. 1694. Frühlings-Quartal 4. Wochen Lit. G. Num. 7, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 91r-94v; 18) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Kriegs- und Friedens-Postillion), Dienstags, den 3. April. st. v. 1694 No. 7, Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 4 S., fol. 95r-96v; 19) Mittwochiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 4. (14.) April. 1694. Frühlings-Quartal 4. Wochen Lit. H. Num. 8, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 97r-100v;
|
| 20) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Kriegs- und Friedens-Postillion), Freytags, den 6. April. st. v. 1694, No. 8, Nürnberg (Felseckers Erben) 1693, 4 S., fol. 101r-102v; 21) Freytägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 6. (16.) April. 1694, Num. 8., Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 103r-106v; 22) Wöchentlicher Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget Freytags, den 3. (13.) Jan. 1690, Num. 4, Nürnberg (Felsecker) 1694, 8 S., fol. 126r-129v; 23) Wöchentlicher Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget Freytags, den 2. (12.) Jan. 1691, Num. 4, Nürnberg (Felsecker) 1691, 8 S., fol. 131r-134v; 24) Wöchentlicher Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget Freytags, den 1. (11.) Jan. 1692, Num. 3, Nürnberg (Felsecker) 1692, 8 S., fol. 136r-139v; 25) Wöchentlicher Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget Freytags, den 2. (12.) Jan. 1693, Num. 4, Nürnberg (Felsecker) 1693, 8 S., fol. 141r-144v; 26) Montägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 1. (11.) Jan. 1694, Num. 4, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 146r-149v; 27) Teutscher Extrardinari-Friedens- und Kriegs-Postilion, unterschiedliche Leß- und Denwürdigkeiten überbringend. Dienstags, den 19. (29.) Decem. 1693, mit Römisch-Kayserlicher Majestät allergnäd. Privilegio, Nürnberg (Endter), 1693, 8 S., fol. 164r-167v; 28) Teutscher Extrardinari-Friedens- und Kriegs-Postilion, unterschiedliche Leß- und Denwürdigkeiten überbringend. Num. 1. Freytags, den 22. Dec. 1693, (1. Jenner 1694), mit Römisch-Kayserlicher Majestät allergnäd. Privilegio, Nürnberg (Endter), 1693, 8 S., fol. 169r-172v; 29) Montägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab- und aus gefertiget mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 4. (14.) Junii. 1694, Num. 2, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 183r-186v; 30) Montägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 4. (14.) Junii 1694. Sommer-Quartal 1. Wochen Lit. B. Num. 2, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 187r-190v; 31) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Kriegs- und Friedens-Postillion), Dienstags, den 5. Junii st. v. 1694, No. 2, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 4 S., fol. 191r-192v; 32) Mittwochiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 6. (16.) Junii. 1694. Sommer-Quartal 2. Wochen Lit. C. Num. 3, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 193r-196v; 33) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den vornehmsten Europäis. Orten (Kriegs- und Friedens-Postillion), Donnerstags, den 7. Junii st. v. 1694, No. 3, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 4 S., fol. 197r-198v; 34) Freytägiger Ordinari-Friedens- und Kriegs-Currier, ab und ausgefertiget mit Römisch-Kayserl. Majest. allergnädigstem Privilegio den 8. (18.) Junii 1694, Num. 3, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 199r-202v; 35) Sambstägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 9. (19.) Junii. 1694. Sommer-Quartal 2. Wochen Lit. D. Num. 4, Nürnberg (Felseckers Erben) 1694, 8 S., fol. 203r-206v; |
| 36) Des mit Gott neu auslauffenden wochentlichen Teutschen Ordinari- und Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, zwanzigmal-jährige Ab- und Ausfertigung, vom 2. Jenner des neu eingetretenen 1693, Christ-Jahrs neuen Calenders und nach der alten Julianischen Zeit-Rechnung vom 23. Christmonat deß zu Ende eilenden 1692. Winter-Quartal 1. Wochen, Lit A, Nürnberg (Felseckers Erben), 1692, 8 S., fol. 329r-332v; 37) Des schnellen Postillions Ritt, am Dienstag, den 16. (26.) Januarii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 396r-399v; 38) Des schnellen Postillions Ritt, am Mittwoch, den 17. (27.) Januarii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 400r-401v; 39) Des schnellen Postillions Ritt, am Donnerstag, den 18. (28.) Januarii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 402r-403v; 40) Des schnellen Postillions Bey-Bote, neben ihm abgefertigt den 19. (29.) Januarii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 404r-407v; 41) Des schnellen Postillions Ritt, am Sambstag, den 20. (30.) Januarii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 408r-409v; 42) Der schnelle Postillion, einholend und mitbringend den Kern und Außzug neuer Zeitungen, Freytags den 12 . (22.) Januarii 1700, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 410r-413v; 43) Dass., unvollständig, fol. 441r-442v 44) Der schnelle Postillion, einholend und mitbringend den Kern und Außzug neuer Zeitungen, Montags, den 15. (25.) Januarii 1700, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 414r-417v; 45) Der schnelle Postillion, einholend und mitbringend den Kern und Außzug neuer Zeitungen, Freytags, den 19. (29.) Januarii 1700, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 418r-421v; 46) Des schnellen Postillions Bey-Bote, neben ihm abgefertigt den 15. (25.) Januarii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 422r-423v; |
| 47) Der schnelle Postillion, einholend und mitbringend den Kern und Außzug neuer Zeitungen, ladet die Liebhabere curieuser Posten gebührend ein, o. O. undat. [1700], 2 S. (unvollständig), fol. 440rv; 48) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Currier), Donnerstag, den 18 (28.) Januarii 1700, No. 9, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 2 S. (unvollständig), fol. 443rv; 49) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Dienstag, dem 30. Jan. (9. Febr.) 1700, No. 12, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 2 S. (unvollständig), fol. 444rv; 50) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Donnerstag, den 1. (11.) Febr. 1700, No. 13, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 2 S. (unvollständig), fol. 445rv; 51) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Dienstag, den 6. (16.) Febr. 1700, No. 14, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 2 S. (unvollständig), fol. 446rv; 52) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Donnerstag, den 8. (18.) Febr. 1700, No. 15, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 2 S. (unvollständig), fol. 447rv; 53) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Donnerstag, den 18. Martii 1700, No. 23, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 20 S. (?), fol. 448rv-457v; 54) Der schnelle Postillion, einholend und mitbringend den Kern und Außzug neuer Zeitungen, Montags, den 22. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 472r-475v; 55) Staffetta, neben dem schnellen Postillon, abgefertigt den 22. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 476r-479v; 56) Des schnellen Postillons Ritt, am Dienstag, den 23. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol480r-481v; 57) Des schnellen Postillons Ritt, am Mittwoch, den 24. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 482r-483v; 58) Des schnellen Postillons Ritt, am Donnerstag, dem 25. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 484r-485v; 59) Der schnelle Postillion, einholend und mitbringend den Kern und Außzug neuer Zeitungen, Freytags, den 26. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 486r-489v; 60) Montägiger Extraordinari Friedens- und Kriegs-Currier, mit sich bringende: Unterschiedliche denck- und leswürdige Neuigkeiten. Herausgegeben mit Römisch-Kayserl. Mayest. allergnädigstem Privilegio den 22. Martii 1700. Frühlings-Quartal 1. Wochen Lit. A. Num. 1, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 8 S., fol. 490r-493v; 61) Staffetta, neben dem schnellen Postillon, abgefertigt den 26. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 8 S., fol. 494r-497v; 62) Des schnellen Postillons Ritt, am Samstag, den 27. Martii 1700, mit Röm. Kayserl. Maj. allergnädigstem Privilegio, Nürnberg (Endter) 1700, 4 S., fol. 498r-499v; 63) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Dienstag, den 30. Martii 1700, No. 3, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 2 S. (unvollständig), fol. 501rv; 64) Wöchentliche Ordinari Post-Zeitung von den fürnehmsten Europäis. Orten (Friedens- und Kriegs-Courier), Mittwoch, den 31. Martii 1700, No. 3, Nürnberg (Felseckers Erben) 1700, 8 S., fol. 502r-504v; |
| 65) Verzeichnis, an welchen Tagen die Posten in dero Römis. Kayserl. Majestät ec. ec. und des Heil. Reichs Erb-General-Postmeister-Ambt Nürnberg von unterschiedlichen Orten ankommen und abgefertiget werden, o. O., undat., Plakatdruck mit zeitgenössischen handschriftlichen Ergänzungen, fol. 160v-161r; 66) Catalogus librorum, oder Verzeichnis derer jenigen Bücher, welche sowol im Verlag als sonsten bey Johann Jonathan Felseckern in Nürnberg gebunden und ungebunden zu finden seyn, o. O., 1693, 8 S., fol. 355r-358v; 67) Druckprivileg für die Erben Felseckers für die Montags und Freitags unter dem Titel Teutscher Ordinari und Extraordinari Friedens- und Kriegs-Courier herausgegebene Zeitung von 1700 an für weitere zehn Jahre und Verbot des Kopierens der darin enthaltenen Kupferstiche und sonstigen Bilder, 1699 04 12, 4 S., fol. 371r-372v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Felsecker, Johann Jonathan, Buchdrucker zu Nürnberg, für ihn: sein Vormund Christoph Nikolaus Eisen, später: seine Erben, u. a. seine Witwe Elisabeth |
Beklagter/Antragsgegner: | Endter, Balthasar Joachim, Buchdrucker zu Nürnberg |
RHR-Agenten: | Felsecker: Georg Fabricius (1688), Johann Adam Dietrich (1693); Endter: Johann Moritz von Hörnigk (1694) |
Entscheidungen: | Verlängerung des 1680 erhaltenen Privilegs für die Zeitung "Deutscher ordinar- und extraordinar Friedens- und Kriegs Courier" für Felsecker und seine Ehefrau Elisabeth um zehn Jahre, 1689 10 13 (Konz.), fol. 12r-13v, ferner (Abschr.), fol. 17r-18r (dazu: Quittung des Taxamts über die Bezahlung von 30 Gulden für das Privileg durch den Agenten Fabricius, 1690 02 09, Abschr., fol. 124r); Druckprivileg für die Zeitung: "Teutscher ordinari und extra ordinari Friedens und Kriegs Courier, auch Friedens und Kriegs Postillon" für Endter auf zwanzig Jahre, 1693 10 20 (Abschr.), fol. 19r-20r; Befehl an die Stadt Nürnberg, beide Seiten nochmals zu Verhandlungen über die beiden bislang vorliegenden Vergleichsvorschläge vorzuladen; dem ersten Vorschlag zufolge sollen die Erben Felseckers Endter die Kosten von dessen Diplom ersetzen und dann künftig den alleinigen Zeitungsdruck besorgen; der zweite Vorschlag beziehe sich darauf, dass Felsecker ohnehin nur erlaubt sei, wöchentlich zweimal zu drucken; Endters Diplom könne so interpretiert oder verändert werden, dass dieser ebenfalls an zwei Tagen der Woche eine Zeitung drucken dürfe; wenn die Parteien diesem zweiten Vorschlag folgten und also künftig den Zeitungsdruck gemeinsam besorgten, würde der Reichshofrat das Privileg beider Parteien ab 1700 um weitere zehn Jahre und später auch noch weiter verlängern, 1694 11 16 (Konz.), fol. 118r-119r; der Reichshofrat Rudolf Kaspar Söhlen soll die Vergleichsverhandlungen sobald wie möglich aufnehmen, 1694 08 26 (Verm.), fol. 216v; Befehl an die Stadt Nürnberg, die Vergleichsverhandlungen dahingehend zu befördern, dass die Parteien entweder gemeinsam oder abwechselnd die Zeitung herausgeben sollen; bei einer solchen Einigung würden beide Seiten 1700 jeweils eine Verlängerung ihres Privilegs um zehn Jahre und darüber hinaus erhalten, 1695 06 17 (Konz.), fol. 231rv; Befehl an dies., die Vergleichsverhandlungen in dieser Weise zu befördern und innerhalb von vier Wochen zu berichten, 1695 08 30 (Konz.), fol. 250rv; weitere Befehle an dies. betr. die Vergleichsverhandlungen und den Streit, 1695 10 13 (Konz.), fol. 261rv; 1696 04 16 (Konz.), fol. 282r; 1699 12 22 (Konz.), fol. 386r-387v; 1700 06 18 (Konz.), fol. 520rv; Versicherung für Endter, dass, wenn er auf den Zeitungsdruck bis zum Ablauf des Privilegs der Gegenseite im Jahr 1700 verzichte, von da an sein 1693 erworbenes Privileg zu laufen beginne, mit dem er für zwanzig Jahre das Exklusivrecht zum Nürnberger Zeitungsdruck erhalte, 1696 02 27 (Konz.), fol. 268r-270r, ferner (Abschr.), fol. 277r-279r; die Reichshofräte Rudolf Kaspar Söhlen und Friedrich von Binder sollen die Vergleichsverhandlungen alsbald aufnehmen, 1696 09 16 (Verm.), fol. 362v; Verlängerung des 1700 auslaufenden Privilegs für Felseckers Erben über den zweimal wöchentlich erfolgten Druck ihrer Zeitungen um zehn Jahre vorbehaltlich der Rechte Endters, an den anderen Tagen unter anderem Titel Zeitungen zu drucken, 1696 12 05 (Abschr.), fol. 379r-381v; Befehl an den Postmeister zu Nürnberg, jeweils 18 Exemplare einer jeden Nürnberger Zeitung einzuschicken, 1700 06 18 (Konz.), fol. 522r. |
Umfang: | Fol. 1-545 |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1731 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3677283 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|