AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 408-15 Nassau-Idstein contra Straßburg; Gesuch um Mandat gegen die Verletzung kaiserlicher Exemtionsprivilegien bezüglich des in Straßburg gelegenen gräflichen Hauses zum Seidenfaden, 1659-1662 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 408-15
Titel:Nassau-Idstein contra Straßburg; Gesuch um Mandat gegen die Verletzung kaiserlicher Exemtionsprivilegien bezüglich des in Straßburg gelegenen gräflichen Hauses zum Seidenfaden
Entstehungszeitraum:1659 - 1662
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 422, Nr. 14
Darin:Bericht über einen Schuldstreit zwischen dem nassauischen Pfarrer Johann Heinrich Büttner zu Altenheim und Ursula Colmar, Bürgerin der Stadt Bockenheim und Witwe von Johann Colmar, Kirchenschaffner der Grafschaft Saarwerden, fol. 39r-43v; städtische Urkunden, betreffend die Besitzer des Hauses zum Seidenfaden und dessen Unterstellung unter die städtische Gerichtsbarkeit, 1414-1603 (Abschr.), fol. 73r-92v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nassau-Idstein, Graf Johann von
Beklagter/Antragsgegner:Straßburg, Stadt
RHR-Agenten:Straßburg: Johann Graaß (1660)
Umfang:153 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1692
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3668873
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl