AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 426-1 Nürnberg contra Brandenburg-Ansbach; Zitations- und Mandatsprozess im Streit um Restitution und Entschädigung für die gewaltsame Verhaftung des Nürnberger Ratsherrn Christoph Fürer von Haimendorf und um dessen vierteljährige Gefangenschaft in Gunzenhause

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 426-1
Titel:Nürnberg contra Brandenburg-Ansbach; Zitations- und Mandatsprozess im Streit um Restitution und Entschädigung für die gewaltsame Verhaftung des Nürnberger Ratsherrn Christoph Fürer von Haimendorf und um dessen vierteljährige Gefangenschaft in Gunzenhausen vor dem Hintergrund zahlreicher anderer Konflikte zwischen Reichsstadt und Markgrafschaft, etwa um die Hochgerichtsbarkeit (Fraisgerichtsbarkeit) in Kleinschwarzenlohe, um den Nürnberger Injurienprozess gegen Stahl u. a.
Entstehungszeitraum:1712 - 1728
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 440, Nr. 1
Darin:Bericht des Christoph Fürer von Haimendorf über seine Verhaftung und Verschleppung, 1711 09 14 (Abschr.), fol. 17r-20r; Facti Species (Nürnbergs) über die Fraisgerichtsbarkeit in Kleinschwarzenlohe, fol. 21r-24r; kaiserliches Reskript an Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, sich nicht in den Prozess der Stadt gegen Stahl betr. dessen Schmähungen einzumischen, 1709 03 22 (Abschr.), fol. 25r-36r; Revers des Fürer, ausgestellt im Zuge seiner Entlassung, 1711 11 22 (Abschr.), fol. 42rv; Facti Species des beklagten Markgrafen, fol. 65r-70v ("Es ist per secula bekandt, wecher gestalt [...] die Markgrafen zu Brandenburg keinen größern Feind gehabt haben [...] als die Stadt Nürnberg", fol. 65r); Nürnberger Beschwerden über Übergriffe der Markgrafen, ihrer Beamten und Soldaten (u. a. Beschimpfungen einzelner Personen, der Schildwache und des Rats, Verursachung von Wild- und Forstschäden, Einfall in Bislohe, Ermordung des Nürnberger Gastwirts Georg Rößler durch den brandenburg-bayreuthischen Forst- und Wildmeister zu Kalchreuth Christoph Heinrich Stechau, Verhaftung der Nürnberger Untertanen Georg Weise und Hans Schalckhauser zu Schwabach wegen Anzeige eines Fraisfalls, Wegnahme von Pferden, Verhaftung des Registrators Vogel zu Fürth, Aufdrängung des Zirndorfer Biers für Nürnberger Gastwirte, vom markgräflichen Richter zu Roßtal erzwungener Aufruf auf der "Teubenbacher Kirchweih"), fol. 172r-191v; Facti Species über die Bestrafung des Nürnberger Holzdiebs Paul Barth, undat., fol. 233r-235v; Bericht des Richters Johann Michael Herdlein zu Kornburg über den Nürnberger Arrest wegen eines Fraisfalls zu Worzeldorf, 1702 11 08 (Abschr.), fol. 302r-305v; Bericht betr. das Verhältnis von Fürer zu Schlammersdorf, 1714 04 18, fol. 494r-497r; Kommissionsbericht des Mainzer Kurfürsten Lothar Franz, 1719 05 04 (Ausf.), fol. 546r-551v; Umfassende impetrantische Spesen- und Gerichtskostenrechnungen, fol. 667r-691v; Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach räumt Fürer Wildbannrechte bei dessen Gut Wolkersdorf bei Schwabach ein, 1703 10 05 (Abschr.), fol. 692r-693v; Schutz- und Schirmbrief Rudolfs II. für Christoph Fürer, 1588 08 26 (Abschr.), fol. 696r-699v; Notifikationsreskript an den Markgrafen betr. einen Schutzbrief für Christoph Karl Pfinzing, 1718 02 15 (Abschr.), fol. 735r-736r; die Stadt Nürnberg erteilt ihrem Syndikus und Reichshofratsagenten von Praun die Vollmacht für ihre Vertretung bei den vom Reichshofrat angeordneten Vergleichsverhandlungen über Entschädigungen, 1722 04 20 (Ausf.), fol. 753r-754r; Eid des impetrantischen Anwalts von Praun über seine Judizialkosten in Höhe von 700 und seine Extrajudizialkosten in Höhe von 551 Gulden, 1724 02 03 (Konz.), fol. 824r; Vergleichsangebot der Markgräfin Christiane Charlotte, 1728 08 04 (Abschr.), fol. 838r-844r; Fürer erklärt, das Angebot angenommen zu haben, gibt den Prozess auf und bittet, den Vergleich ad acta zu nehmen, undat. (Ausf.), fol. 836r-837v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nürnberg, Stadt
Beklagter/Antragsgegner:Brandenburg-Ansbach, Markgraf Wilhelm Friedrich von, später: Markgräfin Christiane Charlotte von, seine Witwe; Schlammersdorf, N. N. von, Rittmeister der Leibgarde, und Kons.
RHR-Agenten:Nürnberg: Daniel Hieronymus von Praun (1712); Brandenburg-Ansbach: Peter Friedrich von Klerff (1712)
Entscheidungen:Ladung an die Beklagten wegen Landfriedensbruch und Mandat, die Fürer abgepressten Gelder für Verpflegung, Boten- und Soldatenlöhne zu erstatten, die von ihm unter Zwang ausgestellten Reverse zu kassieren und in Zukunft alle Übergriffe auf Nürnberger Bürger und Ratsherren zu unterlassen, 1712 02 03 (Konz.), fol. 47r-62v; Zitationsprozess wird aufgehoben, 1712 06 23 (Verm.), fol. 229v; Befehl an den Markgraf, keine Tätlichkeiten zu verüben, 1712 10 24 (Konz.), fol. 319rv; Paritoria betr. das Mandat von 1712, 1716 07 30 (Konz.), fol. 448r, ferner (Abschr.), fol. 457r; schärfere Paritoria, 1717 04 09 (Konz.), fol. 460rv, ferner (Abschr.), fol. 466r; Befehl an den Markgraf im Sinn der Paritionsurteile, 1717 10 11 (Konz.), fol. 506rv; Befehl an den Kurfürst von Mainz und den Landgraf von Hessen-Kassel, den Beklagten noch einmal eine zweimonatige Frist zu setzen und gegebenfalls nach deren Ablauf die Strafgelder einzuziehen und die Paritionsurteile zu vollstrecken, 1718 07 15 (Konz.), fol. 534r-535v, ferner (Abschr.), fol. 665r-666r; Votum ad imperatorem betr. das Gesuch um einen Schutzbrief für Fürer, 1721 03 01, fol. 716r-717v; die impetrantischen Kosten sollen "in contumaciam" der Beklagten durch die Reichshofräte Anton Esaias von Hartig und Christoph Heinrich von Berger taxiert werden, 1721 08 08 (Verm.), fol. 729v; Schutzbrief für Fürer, 1721 06 05 (Abschr.), fol. 732r-734v; Notifikationsreskript an den Markgrafen, 1721 12 10 (Konz.), fol. 742rv, ferner (Abschr.), fol. 745r-746v.
Umfang:Fol. 1-857
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1758
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3668017
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl