AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 406-5 Nassau-Siegen contra Nassau-Siegen; Auseinandersetzung um das Sukzessionsrecht der Söhne aus der dritten Ehe von Fürst Johann Franz mit Isabella de la Serre, 1686-1691 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 406-5
Titel:Nassau-Siegen contra Nassau-Siegen; Auseinandersetzung um das Sukzessionsrecht der Söhne aus der dritten Ehe von Fürst Johann Franz mit Isabella de la Serre
Entstehungszeitraum:1686 - 1691
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 419, Nr. 3
Darin:Protest des nassauischen Agnaten gegen eine von Fürst Johann Franz erbetene Erhebung von dessen Frau Isabella Claire Eugénie du Paget de la Serre und den gemeinsamen Kindern in den Reichsgrafenstand, 1686, fol. 1r-5v, als Anlage u. a. ein Auszug aus dem Testament von Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg, betreffend nicht standesgemäße Vermählungen, 1597 02 03, fol. 4r; Klageschrift Johann Franz' mit zahlreichen weiteren Gravamina (u. a. Wegnahme einer Totenglocke in der Siegener Kirche Sankt Martini, Arrestierung von Roheisen aus dem Besitz katholischer Untertanen) und Gesuch um Schutz des Sukzessionsrechts seiner Söhne, fol. 9r-54v; Auszug aus einer nassauischen Erbvereinigung, 1607 04 08, fol. 173r-174r; nassauisches Zollregister, fol. 185v-188r; Supplik der Siegener Kleinschnitterzunft an Fürst Wilhelm Moritz mit Gesuch, sie nicht für die Fürst Johann Franz und dessen Nachkommen geleistete Huldigung zu bestrafen (Abschr.), fol. 206v-208r; Urkunden der Grafen von Nassau, betreffend die Errichtung von Eisenhämmern in Siegen, 1555, 1616 (Abschr.), fol. 218v-222r; diverse genealogische Übersichten, fol. 223r-229v; Aufstellung von Schäden Siegener Bürger durch von Fürst Wilhelm Moritz verordneten Arrest, fol. 363r-364r; Aufstellung von durch Wilhelm Moritz eingezogenen Gütern Siegener Bürger, fol. 525v-530r; Liste von Bürgern, deren auf katholischem Territorium gelegene Güter eingezogen wurden, fol. 531r-534v; Rechtsgutachten über die Einführung eines Dienstgeldes durch Fürst Wilhelm Moritz, 1688, fol. 541r-554v;
Druckschrift: "Table genealogique de la maison des seigneurs de S. Alban & du Puget-de Theoniers, dite des Balbs, Branche des Anciens Comtes de Provence", fol. 49rv.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nassau-Siegen, Fürst Johann Franz Desideratus von
Beklagter/Antragsgegner:Nassau-Siegen, Fürst Wilhelm Moritz von, vice versa
RHR-Agenten:Johann Franz: Johann Jakob Albrecht von Lauterburg (1686), Arnold Knoop (1687), Johann Moritz von Hörnigk (1691); Wilhelm Moritz: Georg Fabricius (1686)
Entscheidungen:Mandat sine clausula de non turbando gegen Fürst Wilhelm Moritz, 1687 01 08 (Konz.), fol. 64r-80v; Kommissionsbefehl an den Kurfürsten von Mainz und den Landgrafen von Hessen-Darmstadt, 1687 01 08/1687 04 15, umgeschrieben auf den Kurfürsten von Mainz und den Markgrafen von Baden-Durlach 1687 08 19 (Konz), fol. 119r-120r.
Umfang:597 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1721
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3667239
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl