AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 405-13 Nassau-Hadamar und Konsorten; Gesuche um Aufnahme in den Reichsfürstenrat, 1647-1654 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 405-13
Titel:Nassau-Hadamar und Konsorten; Gesuche um Aufnahme in den Reichsfürstenrat
Entstehungszeitraum:1647 - 1654
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 418, Nr. 4
Darin:Berichte des Direktoriums des Reichsfürstenrats über Sitz und Stimme der Häuser Eggenberg und Lobkowitz und die dazu notwendigen Voraussetzungen (Erwerb eines Reichsfürstentums, Inkorporation in einen Reichskreis, Verzicht auf Vorrang gegenüber altfürstlichen Vertretern), 1653 06 14, fol. 20r-26v, 1653 07 05, fol. 49r-53v; Gesuch des Grafen von Nassau-Idstein um Befehl an den Herzog von Lothringen zur Restitution der Grafschaft Saarbrücken, fol. 108r-109v; Gesuch von Fürst Moritz Heinrich um Präzedenz vor den Häusern Hohenzollern, Eggenberg und Lobkowitz, 1653 07 25, fol. 151r-154v, desgleichen von Fürst Leopold Philipp Karl zu Salm, fol. 190r-191v, als Anlage: Fürstenbrief Kaiser Ferdinands II. für Philipp Otto zu Salm, 1623 01 08 (Abschr.), fol. 192r-194v; Fürbittschreiben für das Haus Nassau von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, 1653 07 13, fol. 155r-156v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nassau-Hadamar, Fürsten Johann Ludwig und Moritz Heinrich von; Nassau-Idstein, Graf Johann von; Nassau-Siegen, Graf Johann Franz Desideratus von; Nassau-Weilburg, Graf Ernst Casimir von
Entscheidungen:An den Kurfürsten von Mainz: Informationsschreiben, betreffend die Verleihung des Titels eines gefürsteten Grafen von Grädisch (Gradis) an Fürst Johann Anton von Eggenberg, 1648 12 08 (revidierte Ausf.), fol. 9r-10v, Gesuch, Abgesandte der Vormünder von Johann Antons Kindern im Reichsfürstenrat aufzunehmen, 1653 03 22 (Konz.), fol. 13r-14r, desgleichen hinsichtlich der Fürsten von Lobkowitz, 1653 04 04 (Konz.), fol. 15rv; Reichshofratsgutachten über Sitz und Stimme der Häuser Eggenberg und Lobkowitz, 1653 06 17, vom Kaiser mit Modifikationen gebilligt 1653 06 26, fol. 27r-43v; an das Direktorium des Reichsfürstenrats: Gesuch, die Häuser Eggenberg und Lobkowitz zu Sitz und Stimme zuzulassen, 1653 06 28 (Konz.), fol. 44rv; wiederholt, auch hinsichtlich des Fürsten Piccolomini, 1653 07 14 (Konz.), fol. 62r-63r; desgleichen an den Reichserbmarschall, zugleich für die Fürsten von Hohenzollern, 1653 07 08 (Konz.), fol. 54r-55r; Gutachten deputierter Räte, 1653 07 07, fol. 46r; Reichshofratsgutachten (Nassau-Hadamar), 1653 01 22, fol. 74r-75r, Reichshofratsgutachten (Nassau-Idstein), 1653 03 10, fol. 102r-103v, 1653 07 26, im Geheimen Rat beraten 1653 09 12, fol. 147r-150v; an das kurmainzische Reichstagsdirektorium: Gesuch, Fürst Moritz Heinrich in den Reichsfürstenrat aufzunehmen, desgleichen für Johann Franz Desideratus und die Fürsten Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg und Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, 1652 09 25 (Konz.), fol. 180r-181r.
Umfang:203 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1684
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3667233
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl