AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 407-7 Nassau-Siegen und Nassau-Hadamar; Gesuch um Übertragung von konfiszierten Gütern der Grafen von Nassau-Saarbrücken (u. a. Grafschaft Wittgenstein, Herrschaft Greifenstein) zur Entschädigung für kaiserliche Kriegsdienste, 1636-1640 (Akt (Sammelakt, Grundz

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 407-7
Titel:Nassau-Siegen und Nassau-Hadamar; Gesuch um Übertragung von konfiszierten Gütern der Grafen von Nassau-Saarbrücken (u. a. Grafschaft Wittgenstein, Herrschaft Greifenstein) zur Entschädigung für kaiserliche Kriegsdienste
Entstehungszeitraum:1636 - 1640
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 416, Nr. 4
Darin:Lehnsrevers von Graf Johann von Sayn für Graf Johann I. von Nassau über die Grafschaft Wittgenstein, 1392 (Abschr.), fol. 10r-12v; Lehnsbrief von König Maximilian I. für Graf Johann V. von Nassau, 1494 07 25 (Abschr.), fol. 13rv; desgleichen von Kaiser Ferdinand II. für Graf Johann VIII., 1621 11 09 (Abschr.), fol. 15r-17v; Lehnsbrief von Bischof Georg Friedrich von Worms für Graf Wilhelm Ludwig von Nassau über die Herrschaft Greifenstein, 1617 08 28 (Abschr.), fol. 18rv; Lehnsrevers der Herren Dietrich und Seyfried von Runkel für Graf Gerhard VII. von Dietz, u. a. über Aumenau, 1375 (Abschr.), fol. 22r-23v; Aufstellung von Forderungen Graf Johanns VIII. gegen den Kaiser über 321.512 Gulden, fol. 29r; Gesuch Graf Johann Ludwigs um Übertragung der Güter derer von Waldmannshausen, fol. 44r-46v; Fürbittschreiben von Kurfürst Ferdinand von Köln für die Grafen Johann VIII. und Johann Ludwig, 1638 02 17, fol. 169r-170v; desgleichen von Kurfürst Anselm Casimir von Mainz, 1638 03 04, fol. 174r-180v; desgleichen durch Kurfürst Maximilian von Bayern, 1638 03 24, fol. 185r-188v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Nassau-Siegen, Graf Johann VIII. von; Nassau-Hadamar, Graf Johann Ludwig von
Entscheidungen:Gutachten deputierter Räte (u. a. Reichshofratspräsident Peter Heinrich von Stralendorf), 1636 05 11 (Konz.), fol. 30r-33v; Bescheid für die Grafen Johann VIII. und Johann Ludwig: Über ihren Antrag kann erst dann entschieden werden, wenn klar ist, ob die jetzigen Lehnsinhaber vom Prager Friedensschluss ausgeschlossen bleiben, 1636 05 13, fol. 34r-35v, wiederholt 1636 06 30, fol. 63r-64v; Reichshofratsgutachten, 1636 07 04, fol. 65r-72v, undat., fol. 117r-127v; Bescheid für die Antragsteller: Einrichtung einer Kommission unter dem König von Ungarn und Böhmen zur Einsetzung in einen Teil der beantragten Güter, 1636 07 11, fol. 75r-76v; Kommissionsbefehl an von Walmerode, 1636 08 04, fol. 107r-108v; Befehl an die Untertanen übertragener Güter, den Grafen Johann VIII. und Johann Ludwig gehorsam zu sein, 1637 09 01 (Konz.), fol. 147r-148v; Kommissionsbefehl an die Regierung in Stuttgart zur Erstellung eines Inventars der Herrschaft Idstein, 1638 01 30 (revidierte Reinschr.), fol. 159r-160v; desgleichen an die Grafen von Wolkenstein und von Leiningen zur Taxierung nassau-saarbrückischer Güter, 1638 02 20 (Konz.), fol. 163r-164r; Befehl an die Beamten zu Weilburg und Idstein zur Herausgabe von Akten, 1638 02 20 (Konz.), fol. 165rv; Dekret an Graf Johann Adolf von Schwarzenberg, das Münzregal in der Herrschaft Idstein betreffend, 1638 03 08 (Konz.), fol. 167r-168r.
Umfang:203 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1670
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3643117
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl