AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 398-4 Münster contra Nagel; Appellation in einer Auseinandersetzung um den Bau eines Wohnhauses durch Appellaten auf einem von Appellantin beanspruchten Grundstück "auf der Rulle" in Herbern, 1663-1670 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 398-4
Titel:Münster contra Nagel; Appellation in einer Auseinandersetzung um den Bau eines Wohnhauses durch Appellaten auf einem von Appellantin beanspruchten Grundstück "auf der Rulle" in Herbern
Entstehungszeitraum:1663 - 1670
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 411, Nr. 8
Darin:Urteil der Vorinstanz: Genehmigung des Bauvorhabens der Beklagten, 1663 06 27 (Abschr.), fol. 5rv; Protokoll eines Zeugenverhörs, fol. 54r-55v; Akten der Vorinstanz, fol. 115r-156v; Notariatsinstrumente.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Münster, Kloster Sankt Aegidii, und Konsorten (Kläger der Vorinstanz)
Beklagter/Antragsgegner:Nagel zu Itlingen, Ferdinand von; Sträter, Gerhard, Zimmermann aus Herbern
RHR-Agenten:Appellantin: Johann Dummer (1663); Appellaten: Heinrich Deighoff (1664)
Entscheidungen:An die Vorinstanz und die Appellaten: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1663 08 25 (Konz.), fol. 18r-21r; an Dietrich Wulff zu Füchteln, Bernhard Wilhelm von Westerholt, Dr. Engelhard Ascheberg (Richter des Amts Werne) und Ludwig Gallenkamp: Befehl zur Übernahme einer Kommission zur Einvernahme von Zeugen, 1668 10 19 (Konz.), fol. 88r-89r.
Umfang:164 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1700
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3633348
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl