Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 273-1 |
| Titel: | Meyß contra Peters; Streit um die Zulässigkeit einer Appellation gegen ein Urteil der pfalz-neuburgischen Regierung zu Düsseldorf von 1676 12 07 im Konflikt um Zahlung und Rechnungslegung im Solinger Messerhandel, u. a. die Verletzung von Fristen und Appellationsprivileg betr. |
| Entstehungszeitraum: | 1677 - 1678 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 279, Nr. 6 |
| Darin: | Appellationsinstrument, 1677 01 08 (Ausf.), fol. 5r-8v; vorinstanzliche Akten, fol. 61r-249v, darin: erstinstanzliches Urteil (zugunsten des Appellaten), 1675 03 27, fol. 66v-68v; vorinstanzliches Urteil (gleichfalls zugunsten des Appellaten), 1676 12 07, fol. 222v-223r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Meyß, Adolf, Untertan des Herzogtums Berg |
| Beklagter/Antragsgegner: | Peters, Adolf, Bürger zu Köln |
| RHR-Agenten: | Meyß: Johann Christoph Koch (1677), Peters: Johann Anton Lessenich (1678) |
| Entscheidungen: | Appellation als "desert" abgeschlagen, 1677 05 10 (Verm.), fol. 10v; Restitution in integrum (gegen Fristüberschreitung) abgeschlagen, 1677 05 25 (Verm.), fol. 13v; es bleibt bei diesem Beschluss, 1677 06 22 (Verm.), fol. 18v; Zitation des Peters, innerhalb von zwei Monaten Einwände gegen die von Meyß erbetene Restitution vorzubringen, 1677 08 27 (Konz.), fol. 29-31r. |
| Bemerkungen: | Abschriftenpaket der vorinstanzlichen Akten war zum Zeitpunkt der Neuverzeichnung (2015 05) noch verschlossen und versiegelt |
| Umfang: | Fol. 1-249 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1708 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3623838 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |