|
AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 389-5 Münster contra Münster; Auseinandersetzung um das Besatzungsrecht (ius praesidii) anlässlich einer gescheiterten Gefangennahme von Domdechant Bernhard von Mallinckrodt durch bischöfliche Truppen (Fortsetzung: Antiqua, K. 390, Nr. 1, K. 391, Nr. 1, K. 392
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 389-5 |
Titel: | Münster contra Münster; Auseinandersetzung um das Besatzungsrecht (ius praesidii) anlässlich einer gescheiterten Gefangennahme von Domdechant Bernhard von Mallinckrodt durch bischöfliche Truppen (Fortsetzung: Antiqua, K. 390, Nr. 1, K. 391, Nr. 1, K. 392, Nr. 1, K. 393, Nr. 1) |
Entstehungszeitraum: | 1655 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 399-402 |
Darin: | Bericht des Bischofs über seinen Konflikt mit Mallinckrodt mit Gesuch um Mandat gegen die Stadt, fol. 72r-75v; städtisches Gesuch um Mandat gegen den Bischof wegen heimlicher Verlegung von Soldaten in die Stadt, 1655 02 05, fol. 85r-86v; Vergleich zwischen den Parteien über die Stationierung von Soldaten in der Stadt (Vertrag von Schöneflieth), 1655 02 25 (Abschr.), fol. 105r-109v; Befreiung der Stadt Münster von Einquartierungen durch Kaiser Ferdinand III., 1637 09 01 (Abschr.), fol. 131r-132v; Schutzbrief Ferdinands III. für die Stadt, 1638 02 11 (Abschr.), fol. 133r-133r; Bericht des Bischofs über seinen Einzug in Münster, fol. 153r-156v; bischöfliches Kredenzschreiben für Wilhelm von Fürstenberg, 1655 06 18, fol. 205r-206v; Druckschriften: "Der vereinigten Teutschen Hanse Stätt kurtze nothwendige verantwortung sambt angehengter Protestation wider etliche newlich spargirte Schriffte, darinn der uhralt Hansisch Bund vor eine verbottne liga, faction und conspiration & c ubel angezogen und außgeruffen wird", Lübeck 1609, fol. 6r-24v; "Warhaffter Bericht, wie es umb die ahm 7. Octobris dieses nun zum Ende lauffenden 1654. Jahrs binnen Münster mit gewaffneter Handt in die Thumb-Dechaney sich zugetragenen Einfals und darauff erfolgten Tumults, so viel deß Thumb-Dech. H. Bernarden von Mallinckrott Persohn betrifft, eygentlich bewant sey, und daß demselbigen wieder in einem noch in anderem einige Schuldt und Verursachungen mit guten Gründen unnd von Rechtswegen konne beygemessen werden", fol. 25r-32v; "Kurtzer, jedoch warhaffter Bericht und Relation Bürgermeistern und Raths der Stadt Münster in Westphalen uber den in selbiger Stadt den 7. Octobris 1654 erregten Uffstand", 1654 11 23 (2x), fol. 33r-40v, 41r-48v; als Deckblatt verwendeter Schriftsatz, betreffend eine Auseinandersetzung zwischen Bürgerschaft und Magistrat von Mühlhausen über die Einquartierung braunschweig-lüneburgischer Truppen, 1717, fol. 1v-2r. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Münster, Bischof Christoph Bernhard von; Münster, Domkapitel, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Münster, Stadt, vice versa |
RHR-Agenten: | Stadt: Johann Jakob Kellner (1655); Bischof: Georg Melchior Gans (1655), Johann Bernhard Hauser (1659) |
Entscheidungen: | An die Stadt: Befehl, Übergriffe auf das Münsteraner Jesuitenkolleg aufzuklären, 1655 01 11 (Konz.), fol. 80r-81r; Reichshofratsgutachten, 1655 02 22, gebilligt 1655 02 24, fol. 82r-84v, 1655 04 16, fol. 170r-171r; Kommissionsbefehl an Graf Alexander II. von Velen, 1655 02 24 (Konz.), fol. 89r-90r; Mandat gegen den Bischof, 1655 02 24 (Konz.), fol. 91r-94v; Instruktion für von Velen, 1655 02 24 (Konz.), fol. 95r-98r; an den Bischof: Befehl zur Einstellung aller Tätlichkeiten gegen die Stadt, 1655 02 24 (Konz.), fol. 101r-102r; an den Bischof von Osnabrück: Gesuch, den Bischof von Münster zum Einlenken zu bewegen, 1655 02 27 (Konz.), fol. 109r-110v; an die Stadt: Befehl, dem Bischof Gehorsam zu erweisen, 1655 04 25 (Konz.), fol. 199rv. |
Umfang: | 240 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1685 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3615770 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|