Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 265-3 |
| Titel: | Lübeck contra Henneberg-Schleusingen; Haftung für Schäden durch Überfall aufgrund eines bezahlten Geleitschutzes |
| Entstehungszeitraum: | 1542 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 269, Nr. 1 |
| Darin: | Schriftsatz der Beklagten, welche nach Empfang eines von Klägern erwirkten strafbewehrten Mandats ausführt, der Überfall habe 1541 zur Zeit ihrer Vormundschaft über Erich II. von Braunschweig-Calenberg-Göttingen auf dem Rückweg von der Frankfurter Messe an einem Ort, nämlich bei Marienburg/Hildesheim stattgefunden, für den ihr Geleitschutz nicht bestanden habe, undat. (Ausf.), fol. 1r-11v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lübeck, Bürger und Einwohner: Hans Schreischeiner, Lorenz Isermann, Rotger von Deventer |
| Beklagter/Antragsgegner: | Henneberg-Schleusingen, Gräfin Elisabeth von, geb. Markgräfin von Brandenburg |
| Umfang: | Fol. 1-11 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1572 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3612117 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |