Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 260-2 |
| Titel: | Lützelburg contra Kaysersberg; Forderungen und Vollstreckungen betr. eines 1571 zugunsten von Maximilian II. aufgenommenen Kredits in Höhe von 10.000 Gulden trotz kaiserlicher Schadloshaltung |
| Entstehungszeitraum: | 1656 - 1668 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 263, Nr. 7 |
| Darin: | Exekutionsmandat des Reichskammergerichts gegen die Stadt, 1656 02 14 (Abschr.), fol. 5r-7v; Rudolf II. erneuert die Schadloshaltung, 1601 03 07 (Abschr.), fol. 9r-10r; Memorial der Stadt über ihre schlimme Finanzlage an eine kaiserliche Kommission, 1666 11 15 (Abschr.), fol. 31r-36v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Lützelburg, Anton Reinhard von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Kaysersberg, Stadt |
| RHR-Agenten: | Kaysersberg: Johann Graas (1659) |
| Entscheidungen: | Dem Reichskammergericht soll befohlen werden, die Stadt nicht mit Exekutionen zu beschweren, 1656 11 22 (Verm.), fol. 4v; Befehl an das Reichskammergericht, mit der Exekution gegen Kaysersberg innezuhalten, 1659 07 10 (Konz.), fol. 16rv; Dekret an die Hofkammer, ähnlich wie bei den Städten Hagenau, Colmar und Schlettstadt auch im Fall von Kaysersberg der Schadloshaltung "Richtigkeit" zu verschaffen, 1668 02 14 (Konz.), fol. 39rv; Befehl an die ausschreibenden Fürsten des Oberrheinischen Kreises, vom Reichkammergericht verfügte Exekutionen gegen die Stadt einstweilen nicht auszuführen, 1668 02 14 (Konz.), fol. 41rv. |
| Umfang: | Fol. 1-42 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1698 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3604323 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |