Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 253-22 |
| Titel: | Löwenstein contra Isenburg; Streit um die Bedienung einer mit den Dörfern Düdelsheim und Oberndorf (Wetterau) gesicherten Isenburger Schuldverschreibung von 1629 |
| Entstehungszeitraum: | 1653 - 1654 |
| Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 257, Nr. 19 |
| Darin: | Schuldverschreibung des Grafen Philipp Ernst von Isenburg-Büdingen gegenüber Gräfin Anna Maria von Stolberg, geb. Wild- und Rheingräfin (Schwiegermutter des Klägers), über 13.000 Gulden, 1629 06 08 (Abschr.), fol. 7r-9r; Notariatsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Kläger/Antragsteller/Betreff: | Löwenstein-Wertheim-Virneburg, Graf Friedrich Ludwig von |
| Beklagter/Antragsgegner: | Isenburg-Büdingen, Grafen Wilhelm Otto, Ludwig Arnold, Johann Ernst I. und Ludwig von |
| RHR-Agenten: | Löwenstein: Petrus Viso von Moilenau (1653); Isenburg: Martin Hegelin (1653) |
| Entscheidungen: | Zahlungsmandat sine clausula, 1653 03 21 (Konz.), fol. 12r-15v, ferner (Abschr.), fol. 30r-32v. |
| Umfang: | Fol. 1-35 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1684 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3570571 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |