Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 383-4 |
Titel: | Mühlberger contra Speyer; Appellation zur Aufhebung einer aufgezwungenen Urfehde, Gesuch um Mandat zu Haftentlassung, Beschwerde über Suspendierung von städtischen Ämtern und Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Markgrafen von Baden zur Untersuchung von gegen den Kläger erhobenen Verratsvorwürfen |
Entstehungszeitraum: | 1670 - 1671 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 389, Nr. 7 |
Darin: | Attest des Reichskammergerichts über die Rechtshängigkeit der Auseinandersetzung am Reichskammergericht, 1670 08 08, fol. 80rv; Gesuch des Reichskammergerichts, Mühlberger aufgrund des Präventionsprinzips an das Reichskammergericht zu verweisen, 1671 03 14/24, fol. 165r-168v; Attest der kursächsischen Legationskanzlei am Reichstag über eine erfolgte Anrufung des Corpus Evangelicorum durch Mühlberger, 1671 05 15 (Abschr.), fol. 188r; Bericht über die Arrestierung Speyerer Bürger in Bruchsal im März 1670, fol. 247r-251v; Text der durch Mühlberger geschworenen Urfehde, fol. 337r-338v; ein Appellationsinstrument. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Mühlberger, Johann, Bürgermeister der Stadt Speyer |
Beklagter/Antragsgegner: | Speyer, Stadt |
RHR-Agenten: | Mühlberger: Johann Bernhard Hauser (1670); Speyer: Simon Lorenz Leutner (1670) |
Entscheidungen: | An die Stadt Speyer: Zitation, Inhibition und Kompulsorial, 1671 01 20 (Konz.), fol. 121r-123r, Mandat zur Haftentlassung Mühlbergers, 1671 01 20 (Konz.), fol. 125r-129r; Attest über die Kassation des Reichshofratsprozesses, 1671 05 21 (Konz.), fol. 178r. |
Umfang: | 346 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1701 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3557302 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|