AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 383-7 Mühlen contra Hohenlohe-Neuenstein; Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von der Pfalz und dem Markgrafen von Brandenburg-Ansbach wegen einer Geldforderung, 1664-1670 (Akt (Sammelakt, Grundzl., Konvolut, Dossier, File))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 383-7
Titel:Mühlen contra Hohenlohe-Neuenstein; Gesuch um Einsetzung einer Kommission unter dem Kurfürsten von der Pfalz und dem Markgrafen von Brandenburg-Ansbach wegen einer Geldforderung
Entstehungszeitraum:1664 - 1670
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 389, Nr. 6
Darin:Rentenbrief von Graf Wolfgang von Hohenlohe-Langenburg für seinen Hofmeister Seifert von Mühlen über 250 Gulden jährlich, 1587 (Abschr.), fol. 6r-9v; desgleichen über 300 Gulden jährlich, 1590 (Abschr.), fol. 10r-13v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Mühlen, Bernhard Otto von
Beklagter/Antragsgegner:Hohenlohe-Neuenstein, Grafen Johann Friedrich, Kraft Magnus, Siegfried, Wolfgang Julius und Johann Ludwig von; Hohenlohe-Langenburg, Graf Heinrich Friedrich von, und Konsorten
RHR-Agenten:Mühlen: Ehrenreich Harrer (1664); Hohenlohe-Langenburg: Ferdinand Persius (1666); Hohenlohe-Neuenstein: Tobias Sebastian Praun (1670)
Entscheidungen:Zahlungsbefehl an die Beklagten, 1665 01 16 (Konz.), fol. 22r-23r; an den Bischof von Bamberg und den Markgrafen von Brandenburg-Ansbach: Befehl, die Beklagten zur Zahlung anzuhalten, 1667 06 21 (Konz.), fol. 77r-78r.
Umfang:91 Fol.
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1700
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3557301
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl