Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 365-1 |
Titel: | Fugger contra Maxlrain; Auseinandersetzung um das Reichslehen Mindelheim nach dem Tod des Besitzers Georg von Frundsberg |
Entstehungszeitraum: | 1586 - 1590 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 370, Nr. 1 |
Darin: | Kommissionsberichte des Herzogs von Württemberg als kreisausschreibendem Fürsten; Rechtfertigungsschrift Maxlrains mit Information über seine Erbansprüche auf Mindelheim und einen von ihm gegen Fugger vor dem Reichskammergericht angestrengten Prozess, 1589, fol. 20r-29v; fuggerisches Gesuch, die Mindelheimer Untertanen von ihrem Maxlrain geleisteten Eid zu entbinden, 1589, fol. 54r-55v; Gesuche des Abts von Kempten um Verleihung der Regalien des Markts Dürrwangen, 1586/1587, fol. 159r-172v; Gesuch Fuggers um Inhaftierung von Dr. Wolfgang Stamler, fol. 199r-200v; Einnahme- und Ausgaberegister des frundsbergischen Amtmanns Lorenz Köchlin, 1587, fol. 202r-241v; desgleichen von Martin Zausenbart, fol. 272r-345v, fol. 365r-378v. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Fugger, Hans; Schwarzenberg, Graf Ottheinrich von, vice versa |
Beklagter/Antragsgegner: | Maxlrain, Wolfgang Wilhelm von, vice versa |
Gegenstand - Beschreibung: | An den Herzog von Württemberg: Information über die Zitation Maxlrains an den Kaiserhof und Kommissionsbefehl zur Inbesitznahme Mindelheims, 1589 01 12 (Konz.), fol. 3r-5r. |
Umfang: | 444 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1620 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3519718 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|