AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 242-1 Lindau contra Lindau; Streit um Jurisdiktionsrechte und städtische Obergerichtsbarkeit, Lehen-, Besitz- und Eigentumsrechte an Gütern in und um Lindau sowie um das "Privilegium Ludovicianum", ferner etwa um den Entzug stiftischer Zehnteinkünfte, die Pfli

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 242-1
Titel:Lindau contra Lindau; Streit um Jurisdiktionsrechte und städtische Obergerichtsbarkeit, Lehen-, Besitz- und Eigentumsrechte an Gütern in und um Lindau sowie um das "Privilegium Ludovicianum", ferner etwa um den Entzug stiftischer Zehnteinkünfte, die Pflichtprotokollierung auch stiftische Güter und Angehörige betreffende Verkäufe, Verpfändungen und Zinsverschreibungen in der Ratskanzlei, die Publikation städtischer Ordnungen auf dem stiftischen Kellhof Oberreitnau und im Dorf Bösenreutin sowie um weitere städtische Übergriffe (Fortsetzung von Antiqua 240-1 und 241-1)
Entstehungszeitraum:1653 - 1719
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 245 und Fasz. 246
Darin:Fürbittschreiben des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg für die Stadt, 1697 03 04 (Ausf.), fol. 49r-54v; neue Gravamina des Stifts, undat. [1698], fol. 173r-178v; Notariatsinstrument über ein Zeugenverhör zu städtischen Übergriffen, 1698 03 02/12, fol. 248r-270r; Urbar der vier stiftischen Kellhöfe zu Aeschach, Rickenbach, Schönau und Oberreitnau, aufgestellt durch eine Komission 1571, fol. 277r-285v;
Druckschriften:
1) Mandat der kaiserlichen Landvogtei Schwaben an Kornhändler und Fuhrleute, wegen der pendente lite erfolgten Übergriffe der Stadt auf das Stift bis auf weiteres den städtischen Kornmarkt nicht mehr zu besuchen, 1697 02 25, fol. 66;
2) Gründliche Ableinung eines von Seiten des frey-adel. weltlichen U. L. Frauen Stiffts in der des Heil. Reichs Statt Lindau sub titulo: Außzug standhaffter Ursachen, warum das hochlöblichste ErtzHaus Österreich ec. wegen obtragenden hohen Reichs-Protectorii über das fürstliche Reichs-Stiffts Lindau, der daselbstigen löblichen Reichs-Statt den Konrmarckt von der Land-Vogtey in Schwaben auffm Land und unden her allein gesperrt habe, wider ermeldte Statt Lindau in dem Truck spargirten ungleichen Berichtes, mit Inserierung ermelten Berichts selbsten, zu allgemeiner unpartheyischer Erwegung außgestellt, o. O. 1697, 28 Seiten, fol. 138r-150v;
3) Dass,, fol. 207r-220v;
4) Abbildung der Signums- und Datumszeile sowie des Rekognitionszeichens und Siegels des "Privilegium Ludovicianum" (auch in Antiqua 241-1, Druckschrift 2, fol. 816);
5) Kupferstich mit den von Äbtissin Anna Christina 1646 erneuerten Stifterbildnissen, fol. 246 (weitere Exemplare in Antiqua 241-1).

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Lindau, Stift, Äbtissinnen Anna Christina, Maria Rosina, Maria Magdalena
Beklagter/Antragsgegner:Lindau, Stadt
RHR-Agenten:Stadt: Andreas Neumann (1653), Simon Lorenz Leutner (1674), Tobias Sebastian Praun (1697), Daniel Hieronymus Praun (1713); Stift: Johann Jakob Kellner (1655), Johann Christoph Koch (1674), Adam Ignaz Heunisch (1694), Joseph Adam Strauß (1719)
Entscheidungen:Kommissionsauftrag an Graf Fridolin von Fürstenberg, die Parteien in Güte zu vergleichen, 1715 10 03 (Konz.), fol. 367r; Befehl an dens., die Stadt Nördlingen als Kommissionsmitglied hinzuzuziehen, 1716 05 04 (Konz.), fol. 377r, ferner (Abschr.), fol. 380rv; Befehl an den Graf, statt mit der Stadt Nördlingen künftig mit der Stadt Ulm zusammenzuarbeiten, 1718 11 29 (Konz.), fol. 385r.
Umfang:Fol. 1-392
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1749
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3496180
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl