AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 239-1 Limburg-Styrum contra Rechberg; Streit um die Ablösung der Erbansprüche der Ehefrau Anna Maria, geb. von Rechberg, auf die Herrschaft Hohenrechberg in Höhe von 10.000 Gulden bzw. um die Hypothek auf die Herrschaft und die Einsetzung des Beklagten nach de

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 239-1
Titel:Limburg-Styrum contra Rechberg; Streit um die Ablösung der Erbansprüche der Ehefrau Anna Maria, geb. von Rechberg, auf die Herrschaft Hohenrechberg in Höhe von 10.000 Gulden bzw. um die Hypothek auf die Herrschaft und die Einsetzung des Beklagten nach dem Tod Johanns von Rechberg 1678 sowie um andere damit zusammenhängende Forderungen
Entstehungszeitraum:1685 - 1686
Frühere Signaturen:Antiqua, Fasz. 244a, Nr. 1
Darin:Kommissionsauftrag an den Herzog-Administrator Friedrich Karl von Württemberg-Winnental, die Parteien in Güte zu vergleichen und zu berichten, 1678 03 01, fol. 5r-7v; Rechberger Vergleich u. a. über den Status von Herrschaft und Schloss Hohenrechberg als Familienfideikommiss, Kaspar Bernhard von Rechberg als deren Inhaber, die Vererbung der Herrschaft und die Zahlung einer Ablösung in Höhe von 10.000 Gulden im Falle des Übergangs der Herrschaft auf die Linie Rechberg-Unterwaldstetten, 1639 07 24, fol. 13v-21v; Protokoll der Kommissionsverhandlungen in Ulm, Wirtshaus "Zum Weißen Ochsen", 1679 04 08/18 bis 1679 04 16/26, fol. 53r-112v; Verzeichnis der Einkünfte der Herrschaft Hohenrechberg, fol. 146v-151r; rückständige Einkünfte, fol. 151v-159r (mit den Namen säumiger Untertanen); desgl., fol. 744r-793v; Supplik der Untertanen an den Beklagten, die rückständigen Abgaben mit zu viel erbrachten Diensten verrechnen zu dürfen, dabei: Listen über namentlich genannte Untertanen und deren Dienste: 12 aus Mutlangen, 14 aus Hinterweiler (Rechberg), 17 aus Straßdorf, 13 aus Vorderweiler (Rechberg), ferner Abgaben und Forderungen einzelner Untertanen, und zwar Sebastian Brenner aus Bernhardsdorf, Jakob Widtmann aus Mutlangen, Georg Stäbe, Hans Georg Vierstadler aus Unterwaldstetten (=Waldstetten), Michael Müller, "Mesner bey Unnser Lieben Frauen auff dem Hohenrechberg", undat. [1679?], fol. 189v-261r; desgl., fol. 808r-863v; Vergleich zwischen Hans Wilhelm und Kaspar Bernhard von Rechberg über die Herrschaft Illereichen, 1613 10 24, fol. 554r-557v; rechbergischer Vertrag über das Familienfideikommiss, darin: testamentarische Verfügungen des Ulrich von Rechberg, 1591 11 09, fol. 563v-603r; ders. versichert das Heiratsgeld, die Widerlag und die Morgengabe seiner Ehefrau Anastasia von Woellwarth in Höhe von insgesamt 2.400 Gulden mit den Einkünften seiner Güter in Straßdorf und Weiler in den Bergen, 1557 01 05, fol. 604r-611v.

Angaben zu Inhalt und Struktur

Kläger/Antragsteller/Betreff:Limburg-Styrum, Graf Maximilian Wilhelm von, für seine Ehefrau Anna Maria, geb. von Rechberg, Tochter Johanns von Rechberg
Beklagter/Antragsgegner:Rechberg, Bernhard Bero von; Grünberg, Johann, rechbergischer Obervogt
Bemerkungen:Akte besteht lediglich aus einer Abschrift der buchmäßig gebundenen Kommissionsakten.
Umfang:Fol. 1-878
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:keine
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1716
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3487512
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr it nl