Angaben zur Identifikation |
Signatur: | AT-OeStA/HHStA RHR Judicialia Antiqua 359-14 |
Titel: | Metternich contra Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld und Konsorten; Gesuch um Mandat sine clausula in einer Auseinandersetzung um Jurisdiktions- und Steuerrechte in Panzweiler und Haserich sowie um Weiderechte in Peterswald |
Entstehungszeitraum: | 1675 - 1680 |
Frühere Signaturen: | Antiqua, Fasz. 365, Nr. 14 |
Darin: | Protokolle von Zeugenverhören, fol. 9r-16r, 19r-27v; Notariatsinstrumente. |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Kläger/Antragsteller/Betreff: | Metternich, Philipp Emmerich von |
Beklagter/Antragsgegner: | Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Herzog Christian II. von; Baden, Markgrafen Wilhelm und Ludwig Wilhelm von; beide als Inhaber der Hinteren Grafschaft Sponheim; Kerkering, Matthias von, pfälzisch-badischer Amtmann zu Kastellaun |
RHR-Agenten: | Metternich: Matthias Ignaz Nipho (1675); Baden: Franz von Mayersheim (1677) |
Entscheidungen: | An die Beklagten: Mandat sine clausula, 1675 05 28 (Konz.), fol. 29r-38v. |
Umfang: | 119 Fol. |
|
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | keine |
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1710 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://archivinformationssystem.at/detail.aspx?ID=3485548 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|